Kategorie: Feuilleton

Die besten Ausstellungen auf dem Gallery Weekend Berlin
Posted in Feuilleton

Die besten Ausstellungen auf dem Gallery Weekend Berlin

Ohne großen Krawall, dafür mit sehenswerten Ausstellungen: In Berlin ist das Gallery Weekend dieses Mal schon am Maifeiertag losgegangen – und Kunst gibt es jetzt…

Die Jugend ruft nach einem starken Staat
Posted in Feuilleton

Die Jugend ruft nach einem starken Staat

Der freie Markt ist bei der Generation Z nicht mehr im Trend, wie eine Allensbach-Studie zeigt. Nicht nur beim Klimaschutz setzen junge Leute vermehrt auf…

Niederlage oder Befreiung? Wie Deutschland seiner Kapitulation gedenkt
Posted in Feuilleton

Niederlage oder Befreiung? Wie Deutschland seiner Kapitulation gedenkt

Wer feiert schon die eigene Kapitulation? Achtzig Jahre nach Kriegsende hat Deutschland sich an dieses Ritual gewöhnt. Zu Recht? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Wie erkläre ich’s meinem Kind? Warum Vögel singen
Posted in Feuilleton

Wie erkläre ich’s meinem Kind? Warum Vögel singen

Musik liegt in der Luft: Wenn es Frühling wird, zeigen Amsel, Drossel, Fink und Star wieder, was stimmlich in ihnen steckt. Das ist jedoch kein…

Wer hoch hinaus will: Die Paketposthalle beschäftigt bald das Verwaltungsgericht
Posted in Feuilleton

Wer hoch hinaus will: Die Paketposthalle beschäftigt bald das Verwaltungsgericht

Der Münchner Stadtrat hat das Bürgerbegehren gegen zwei Hochhäuser abgelehnt. Jetzt soll das Verwaltungsgericht Klarheit schaffen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Pressefreiheit auf „historischem Tiefstand“
Posted in Feuilleton

Pressefreiheit auf „historischem Tiefstand“

Um die Pressefreiheit sei es weltweit noch nie so schlecht bestellt gewesen wie jetzt, schreibt Reporter ohne Grenzen und legt die jährliche „Liste der Pressefreiheit“…

Manipulierte Präsidentenwahl in Rumänien: die Tiktok-Masche
Posted in Feuilleton

Manipulierte Präsidentenwahl in Rumänien: die Tiktok-Masche

Rumäniens Präsidentenwahl wurde nach heftigen Manipulationen annulliert. Inzwischen wird immer deutlicher, wie der Betrug ablief. Und ein Urheber ist eine große Überraschung. Quelle: FAZ Diese…

Ricarda Messners „Wo der Name wohnt“: Wie ein einziger Satz einen ganzen Roman zerstört
Posted in Feuilleton

Ricarda Messners „Wo der Name wohnt“: Wie ein einziger Satz einen ganzen Roman zerstört

Ricarda Messner erzählt in ihrem Roman Wo der Name wohnt“ eine anrührende Familiengeschichte über eine Spurensuche in Riga. Doch eine unbedacht gewählte, aber indiskutable Formulierung…

FAS-Kunst Spezial: Das geheime Wissen der Fälscher
Posted in Feuilleton

FAS-Kunst Spezial: Das geheime Wissen der Fälscher

Gute Fälscher wissen, was die Experten sehen wollen. Sie stoßen mit ihren Bildern in die Lücke vor, die von der Forschung selbst zuvor definiert wurde:…

Rezension von Szczepan Twardochs Kriegsroman „Die Nulllinie“
Posted in Feuilleton

Rezension von Szczepan Twardochs Kriegsroman „Die Nulllinie“

Das bislang beste Buch eines Ausländers über den Ukrainekrieg: Szczepan Twardochs Roman „Die Nulllinie“ führt uns in den Stellungskampf im Südosten des Landes. Quelle: FAZ…

Im Herz der Finsternis
Posted in Feuilleton

Im Herz der Finsternis

Maximales Pech, minimaler Trost: Am Flughafen von Lissabon sind wir in den schlimmsten Blackout der jüngeren Geschichte geraten – und erlebten doch Momente der Erleuchtung….

Western „Rust“ im Kino: Das letzte Wort hat die Kamerafrau
Posted in Feuilleton

Western „Rust“ im Kino: Das letzte Wort hat die Kamerafrau

Wie dreht man nach einem Schicksalsschlag weiter? Nach dem tödlichen Unglück am Drehort kommt der Western „Rust“ mit Alec Baldwin nun ins Kino. Quelle: FAZ…

Columbia-Student in Amerika wieder frei
Posted in Feuilleton

Columbia-Student in Amerika wieder frei

Der palästinensische Student Mohsen Mahdawi, der im April von amerikanischen Beamten festgenommen wurde, ist wieder frei. Ein Bundesrichter in Vermont ordnete seine sofortige Entlassung aus…

Columbia-Student in Amerika wieder frei
Posted in Feuilleton

Amerikanischer Student wieder frei

Der palästinensische Student Mohsen Mahdawi, der im April von amerikanischen Beamten festgenommen wurde, ist wieder frei. Ein Bundesrichter in Vermont ordnete seine sofortige Entlassung aus…

Rheinmetall und ESG: So investiert die Generation Z in Aktien
Posted in Feuilleton

Rheinmetall und ESG: So investiert die Generation Z in Aktien

Junge Menschen interessieren sich mehr für Aktien, Anleihen und Bitcoins als früher. Sie folgen Finfluencern und legen per Handy an. Zugleich kämpfen sie auf der…

Reise abgesagt: Nadya Tolokonnikova von Pussy Riot kommt nicht nach Berlin
Posted in Feuilleton

Reise abgesagt: Nadya Tolokonnikova von Pussy Riot kommt nicht nach Berlin

Als Gründerin des feministischen Kunstkollektivs Pussy Riot wurde Nadya Tolokonnikova zur internationalen Protest-Ikone und kam in ein russisches Straflager. In Berlin eröffnet ihre Ausstellung „WANTED“….

Comic-Kolumne: „Zwei weibliche Halbakte“ von Luz
Posted in Feuilleton

Comic-Kolumne: „Zwei weibliche Halbakte“ von Luz

Der derzeit bemerkenswerteste französische Comic erzählt die Geschichte eines Bildes, das politisch verfemt wurde: Otto Muellers „Zwei weibliche Halbakte“. Und derjenige, der das erzählt, ist…

Zum Tod der britischen Schriftstellerin Jane Gardam: Die Spätberufene
Posted in Feuilleton

Zum Tod der britischen Schriftstellerin Jane Gardam: Die Spätberufene

In Deutschland wurde die britische Erfolgsautorin erst vor wenigen Jahren entdeckt: Zum Tod der Schriftstellerin Jane Gardam, die mit Romanen wie „Ein untadeliger Mann“ auch…

Türkei: Schwedischer Journalist wegen angeblicher Erdoğan-Beleidigung verurteilt
Posted in Feuilleton

Türkei: Schwedischer Journalist wegen angeblicher Erdoğan-Beleidigung verurteilt

Ein schwedischer Reporter ist in der Türkei zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Er muus dennoch in Untersuchungshaft bleiben, da ihm vorgeworfen wird, Mitglied einer Terrororganisation…

Gericht: „Bild“ darf BND-Akten zu „Fix und Foxi“-Verleger Rolf Kauka nicht einsehen
Posted in Feuilleton

Gericht: „Bild“ darf BND-Akten zu „Fix und Foxi“-Verleger Rolf Kauka nicht einsehen

„Bild“ wollte BND-Akten zu dem verstorbenen „Fix und Foxi“-Verleger Rolf Kauka einsehen und klagte. Das Bundesverwaltungsgericht sagt jetzt: Die Akten bleiben geheim. Gilt das für…

Gilles Deleuzes Vorlesungen „Über die Malerei“
Posted in Feuilleton

Gilles Deleuzes Vorlesungen „Über die Malerei“

Mit Deutungen einzelner Gemälde wollte er sich gar nicht erst aufhalten: Gilles Deleuzes im Jahr 1981 gehaltene Vorlesungen über Malerei erinnern daran, dass Kunst eigenen…