Kategorie: Feuilleton

Lady Gagas „Mayhem“: Knopfdruck-Songs in Eurodance-Soße
Posted in Feuilleton

Lady Gagas „Mayhem“: Knopfdruck-Songs in Eurodance-Soße

Sie hätte es verdient, den Thron der Popkönigin zurückzuerobern, den sie einst von Madonna übernahm und auf dem jetzt Taylor Swift sitzt. Aber mit dem…

Nachruf auf den Theaterregisseur Wolfgang Engel: Politisch pointiert
Posted in Feuilleton

Nachruf auf den Theaterregisseur Wolfgang Engel: Politisch pointiert

Dresden war zu DDR-Zeiten seine Bühne, mit subversiven Inszenierungen machte er von sich reden: Zum Tod des Theaterregisseurs Wolfgang Engel. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

„Weltraum“: Der Künstler Wolfgang Tillmans im Gespräch über seine Dresdner Schau
Posted in Feuilleton

„Weltraum“: Der Künstler Wolfgang Tillmans im Gespräch über seine Dresdner Schau

Der Künstler Wolfgang Tillmans eröffnet dieses Jahr gleich drei große Einzelausstellungen: in seiner Heimatstadt Remscheid, im Centre Pompidou und seit dieser Woche im Dresdner Albertinum…

50 Jahre Kongress von Asilomar: Kann sich Wissenschaft selbst begrenzen?
Posted in Feuilleton

50 Jahre Kongress von Asilomar: Kann sich Wissenschaft selbst begrenzen?

1975 trafen sich Molekularbiologen aus aller Welt im kalifornischen Asilomar. Sie beschlossen, an bestimmten Dingen nicht zu forschen – um die Menschheit nicht in Gefahr…

Verwaltungsrechtler Wißmann: Mit den Sondervermögen ist jede Effizienz perdu
Posted in Feuilleton

Verwaltungsrechtler Wißmann: Mit den Sondervermögen ist jede Effizienz perdu

Die Botschaft von Merz’ Dreifachwumms lautet: Alles kann so bleiben, wie es unter Merkel und Scholz war, obwohl sich alles ändert. Das Streben nach Effizienz…

Beliebter Theaterregisseur Wolfgang Engel ist tot
Posted in Feuilleton

Beliebter Theaterregisseur Wolfgang Engel ist tot

Nicht nur seine Theater-Inszenierung von „Warten auf Godot“ sorgte in Dresden für einen Besucheransturm. Theaterregisseur Engel avancierte vor dem Mauerfall in der DDR zum Meister…

Auktionen in London: Ein bisschen Optimismus schadet nicht
Posted in Feuilleton

Auktionen in London: Ein bisschen Optimismus schadet nicht

Europäsiche Sammler waren bei den Abendauktionen von Christie’s, Sotheby’s und Phillips besonders aktiv. Aber auch erfolgreiche Gebote aus Amerika dürften den Markt beruhigen. Quelle: FAZ…

Das Pergamonmuseum schließt seinen Südflügel wegen Sanierung bis 2027
Posted in Feuilleton

Das Pergamonmuseum schließt seinen Südflügel wegen Sanierung bis 2027

Mindestens zwölf Jahre lang bleibt der Südflügel des Pergamonmuseums mit dem Ischtartor gesperrt. Die Totalschließung soll Zeit und Geld beim Umbau sparen. Ob das funktioniert,…

Brutal auf breiter Front: Trumps Staatsinfluencer sollen im Internet alle übertönen
Posted in Feuilleton

Brutal auf breiter Front: Trumps Staatsinfluencer sollen im Internet alle übertönen

Trumps Staatsinfluencer sollen im Netz alle übertönen. Regt sich irgendwo Kritik, feuern sie aus allen Rohren. Es gehe um „Überlegenheit auf breiter Front“, sagt der…

Wegen Putin-Unterstützung: Kanada setzt deutschen Journalisten Hubert Seipel auf Sanktionsliste
Posted in Feuilleton

Wegen Putin-Unterstützung: Kanada setzt deutschen Journalisten Hubert Seipel auf Sanktionsliste

Kanadas Regierung setzt den deutschen Journalisten Hubert Seipel auf ihre Sanktionsliste. Dort finden sich mutmaßliche Unterstützer des russischen Angriffskrieges. Dass Seipel dort landet, hat seinen…

Nominiert für Preis der Leipziger Buchmesse: Christian Krachts neuer Roman „Air“
Posted in Feuilleton

Nominiert für Preis der Leipziger Buchmesse: Christian Krachts neuer Roman „Air“

„Air“, der neue Roman von Christian Kracht, eine Fantasygeschichte aus einer eisigen Welt, ist pünktlich zum Erscheinen für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 nominiert…

Amsterdam ehrt Anselm Kiefer zum Achtzigsten mit zwei Ausstellungen
Posted in Feuilleton

Amsterdam ehrt Anselm Kiefer zum Achtzigsten mit zwei Ausstellungen

Urd, Memoria, Verinnerung: Zum Achtzigsten des Künstlers Anselm Kiefer feiern ihn die Niederlande mit zwei gigantischen Ausstellungen im Stedelijk und Van-Gogh-Museum – und zeigen, warum…

Netflix-Serie „Der Leopard“: Sterben in Schönheit kann nicht jeder
Posted in Feuilleton

Netflix-Serie „Der Leopard“: Sterben in Schönheit kann nicht jeder

Die Netflixserie „Der Leopard“ misst sich an zwei Klassikern: dem Roman von Guiseppe Tomasi di Lampedusa und dem Film von Luchino Visconti. Daran lässt sich…

Wie eine Erinnerung schön werden kann: Sydney Smiths neues Bilderbuch „Erinnerst du dich?“
Posted in Feuilleton

Wie eine Erinnerung schön werden kann: Sydney Smiths neues Bilderbuch „Erinnerst du dich?“

Aufbrechen und irgendwo neu anfangen kann Angst machen – und Zuversicht lehren, wie der preisgekrönte Illustrator Sydney Smith in seinem neuen Bilderbuch „Erinnerst du dich?“…

Udo Lindenberg bei Museumseröffnung in Tübingen: Likörelle im Kostenrahmen
Posted in Feuilleton

Udo Lindenberg bei Museumseröffnung in Tübingen: Likörelle im Kostenrahmen

Und darüber hinaus: Sänger Udo Lindenberg eröffnet nicht nur eine Schau seiner Bilder in Tübingen, sondern ein ganzes Museum gleich mit, und Boris Palmer singt…

Literaturkritik: Der Fan der Fans
Posted in Feuilleton

Literaturkritik: Der Fan der Fans

Der Fan der Fans: Gerhard Lauer beschreibt im „Merkur“ eine neue literarische Öffentlichkeit, die ohne Experten auskommt. Aber eine Bedrohung mag er darin partout nicht…

Cate Blanchett brilliert in Tschechows „Die Möwe“ im Londoner Barbican Theater
Posted in Feuilleton

Cate Blanchett brilliert in Tschechows „Die Möwe“ im Londoner Barbican Theater

Cate Blanchett brilliert in der Londoner Inszenierung von Tschechows „Die Möwe“. Ein intensiver Theaterabend über Altersangst und Generationenkonflikte inszeniert von Thomas Ostermeier. Quelle: FAZ Diese…

Ricardo Scofidio gestorben: Der Architekt, der New York die High Line gab
Posted in Feuilleton

Ricardo Scofidio gestorben: Der Architekt, der New York die High Line gab

Der Architekt Ricardo Scofidio baute spektakuläre Universitäten und Museen – und verwandelte eine verfallene Hochbahntrasse zu einem Park über der Stadt. Jetzt ist er im…

Ausstellung Wolfgang Tillmans in Dresden: Im Innern der Zauberwolke
Posted in Feuilleton

Ausstellung Wolfgang Tillmans in Dresden: Im Innern der Zauberwolke

Die malerischen Effekte sind gewollt: Wolfgang Tillmans übersetzt mit seinen Fotografien im Dresdner Albertinum die komplexe Verflochtenheit der Welt in Bilder von Ewigkeitswert. Quelle: FAZ…

NS-Raubkunst in Bayern: Minister Blume stiehlt sich aus der Verantwortung
Posted in Feuilleton

NS-Raubkunst in Bayern: Minister Blume stiehlt sich aus der Verantwortung

Bayerns Kunstminister Markus Blume hat sich für den Umgang des Freistaats mit NS-Raubkunstfällen entschuldigt. Dabei überging er, dass alle etwaigen Fehler der Museen in seine…

„A Land Within“ von Ioannis Mandafounis, uraufgeführt im Festspielhaus Hellerau
Posted in Feuilleton

„A Land Within“ von Ioannis Mandafounis, uraufgeführt im Festspielhaus Hellerau

Pas de deux für unsere Gegenwart: „A Land Within“ von Ioannis Mandafounis, uraufgeführt im Festspielhaus Hellerau, entwickelt neue Formeln für eine alte Kunstform. Quelle: FAZ…