Kategorie: Feuilleton
Streit unter Fotografen: Wer hat „Napalm Girl“ aufgenommen?
Das Foto „Napalm Girl“ brachte dem Fotografen Nick Út im Jahr 1973 den World Press Photo-Award ein. Die Preisgeber haben jetzt beschlossen, das Werk nur…
Temporäres Wandgemälde: Luc Tymans im Pariser Louvre
Der belgische Künstler Luc Tuymans hat im Louvre in Paris die Wände bemalt. Ende Mai wird alles wieder weiß überpinselt. Wie fühlt sich das für…
Für nachhaltige Mode: Baumwollbauern stellen Anbau um
Altogether now: Indische Baumwollfarmer verbünden sich mit britischen Unternehmern, um nachhaltigere Baumwolle zu liefern – und sich selbst einen sicheren Lebensunterhalt. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Die letzte gute Gewissheit
Die „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn ist das traditionsreichste Drei-Sterne-Restaurant Deutschlands – und es nicht in Musealität erstarren zu lassen, eine Herkules-Aufgabe, die Küchenchef Torsten Michel bravourös…
Sophokles bei den Festspielen im antiken Theater von Syrakus
Der Mond hat alles gesehen: Die Festspiele im großen antiken Theater von Syrakus zeigen Robert Carsens Inszenierung von „Oedipus in Kolonos“ und Roberto Andòs „Elektra“….
Google wird unter Einfluss generativer KI unzuverlässig
Alles falsch: „Googeln“ war bis vor Kurzem das Nachschlagen im Lexikon der Wirklichkeit. Unter dem Einfluss generativer KI wird es zum Nachschlagen im Lexikon der…
Billie Eilish ist eine Pop-Ikone mit grünem Gewissen
Die Sängerin Billie Eilish hat längst den Status einer Pop-Ikone. Und was macht die 23 Jahre alte Sängerin damit? Die Umstände ihrer Kunst möglichst klimagerecht…
Yael van der Wouden über ihr Buch „In ihrem Haus“ im Bücher-Podcast
Wie landet man mit dem Debütroman auf der Shortlist des renommierten Booker Prizes? Die jüdisch-niederländische Autorin Yael van der Wouden über ihr Buch „In ihrem…
Post vom Rhein: Die Krise beim Hamburg Ballett geht weiter
Der Kultursenator hat schon wieder Post bekommen: Die Krise um Demis Volpi beim Hamburg Ballett weitet sich aus. Jetzt haben sich Tänzer aus Düsseldorf zu…
Katja Petrowskaja über ihr Buch „Als wäre es vorbei“ im Bücher-Podcast
Was Fotos aus dem Krieg uns über den Krieg sagen. Was nicht. Und was über uns: Katja Petrowskaja über die Bildbetrachtungen in ihrem Buch „Als…
Gericht verhandelt über Kündigung Ulrike Guérots
Wegen Plagiatsvorwürfen hatte die Uni Bonn die umstrittene Politologin vor die Tür gesetzt. Doch Guérot wehrt sich dagegen vor Gericht. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Barbies Füße: Von High Heels zu flachen Sohlen
Die Kult-Modepuppe trägt für gewöhnlich hohe Schuhe. Doch Barbie distanziert sich offenbar immer mehr von der Zehenspitzen-Haltung, wie nun wissenschaftlich aufgedeckt wurde. Quelle: FAZ Diese…
Proust-Fragebogen: Wie möchten Sie sterben, Jeannette zu Fürstenberg?
Der Fragebogen, den der Schriftsteller Marcel Proust gleich zweimal ausfüllte, war ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Wir spielen es weiter mit der Investorin und Unternehmerin Jeannette zu…
Attentat auf Salman Rushdie: Hadi Matar muss für 25 Jahre ins Gefängnis
Hadi Matar, der den Schriftsteller Salman Rushdie 2022 lebensgefährlich verletzte, ist zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Er hat noch einen zweiten Prozess vor sich….
Sahra Wagenknecht wütet: BSW-Chefin teilt heftig gegen Forsa und Berliner Landgericht aus
Nach ihrer Schlappe im Rechtsstreit mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa zieht die BSW-Chefin in die nächste Instanz. Das kündigt sie auf Social Media an und erhebt…
Universität Köln: Katherine Hayles über die Grenzen künstlicher Intelligenz
Jagd nach dem verborgenen Sinn: Katherine Hayles erklärt an der Universität Köln, warum Künstliche Intelligenz nicht dumm ist und warum sie dafür kein Bewusstsein braucht….
Die braunen Ahnen der Burg und die Österreichzertrümmerung
Vierzig Jahre lang war das Stück „Burgtheater“ von Elfriede Jelinek, in dem es um die Nazivergangenheit österreichischer Großschauspieler geht, gesperrt. Jetzt wird es wieder aufgeführt….
KI in Europa: Bloß nicht abgehängt werden!
Und wenn ja, was für eine? Und was bedeutet das überhaupt genau? Die Konferenz „Rise of AI“ sondiert die Lage. Die Antworten bleiben schwammig. Quelle:…
Proust-Fragebogen: Wie möchten Sie sterben, Jeanette zu Fürstenberg?
Der Fragebogen, den der Schriftsteller Marcel Proust gleich zweimal ausfüllte, war ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Wir spielen es weiter mit der Investorin und Unternehmerin Jeannette zu…
Wehrpflicht-Debatte: Mit jungen Männern allein sind wir verloren
Die Schweiz und Estland machen es Deutschland vor: Eine künftige Wehrpflicht sollte echt republikanisch sein und alle Lebensalter und Gesellschaftssphären erfassen. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Aus für Film- und Medienbewertung: Was ist heute noch „wertvoll“?
Die Deutsche Film- und Medienbewertung, die seit 74 Jahren Prädikate für „wertvolle“ Filme vergibt, steht vor dem Aus. Haben wir Zuschauer inzwischen etwa selbst die…