Kategorie: Feuilleton
BR-Podcast löst das Rätsel: Habemus Dönerlogomann
Der rote Druck auf den Dönerpapieren ist für viele eine Selbstverständlichkeit, dabei kannte niemand seinen Urheber – bis jetzt. Ein neuer Podcast erzählt die vielen…
Nazi-Verbrechen: „Gewalt ausstellen“ im Deutschen Historischen Museum
Das Deutsche Historische Museum rekonstruiert in der außergewöhnlichen Schau „Gewalt ausstellen“ die ersten europäischen Ausstellungen über die nationalsozialistischen Verbrechen. Ein Gespräch mit Raphael Gross. Quelle:…
„Picture from Auschwitz“: Mit digitalen 3D-Scans Erinnerung an die Shoa vermitteln?
Mit einem neuen Angebot an Filmemacher entbrennt eine Debatte um die Anforderungen an Erinnerung: Kann man mithilfe digitaler Scans als Kulisse die Realität der Vernichtung…
Pathos des Leids und Schock der Schönheit
Von den Hungersnöten in der Sahelzone bis zu den Spuren des Todes in Flüchtlingslagern dokumentierte er das Elend und die Grausamkeit unserer Gegenwart: Zum Tod…
Weimer kündigt Bauvorhaben an
Eine Liste mit Bau- und Sanierungsvorhaben hat Wolfram Weimer bei einem Besuch der Architektur-Biennale in Venedig präsentiert. Der Glanz kultureller Leuchttürme soll aufpoliert werden. Quelle:…
Der große Mann als großer Schurke: Vor 300 Jahren wurde Jonathan Wild hingerichtet
Polizei spielen, als es noch keine Detektive gab: Zum 300. Todestag des Verbrechers Jonathan Wild, den wir aus Brechts „Dreigroschenoper“ kennen. Wild hat einen Systemfehler…
Rückblick auf Filme in Cannes: Als er geht, wird es hell
Gleich in mehreren Häusern wohnt das Grauen und jeder trägt seelische Wunden mit sich herum: Cannes schlägt in diesem Jahr einen düsteren Ton an, hat…
Prozess gegen Sean Combs: Warum stoppte ihn keiner?
Der Rapper soll über Jahre Frauen missbraucht haben. Damit endet eine lange Erfolgsgeschichte. Über Diddys Rolle beim Weg des Gangsta-Rap in den Mainstream und die…
Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson: Rettet sie die Berliner Kultur?
Berlins neue Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson steht vor einer gewaltigen Aufgabe: Sie muss mehr als 100 Millionen Euro jährlich einsparen, ohne die Kulturszene zu zerstören. Dazu…
Glyndebourne bekommt 91 Jahre nach der Gründung endlich seinen ersten „Parsifal“
Erstmals überhaupt ist beim Opernfestival in Glyndebourne Richard Wagners „Parsifal“ zu sehen. Jetske Mijnssen dichtet in ihrer Inszenierung der Handlung einen Brüderkonflikt an. Quelle: FAZ…
Kritik an Bundesländern: Kef-Chef Detzel will Rundfunkbeitrag erhöht sehen
Die Gebührenkommission Kef feiert in Berlin ihr fünfzigjähriges Bestehen. Dass die Länder den Rundfunkbeitrag nicht wie empfohlen erhöhen, gefällt dem Kef-Chef Martin Detzel nicht. Und…
Ludwig-Börne-Preis: Ein Gespräch mit dem Historiker Dan Diner
Er ist in Israel und Deutschland aufgewachsen und hat über beide Länder geschrieben: Ein Gespräch mit dem Historiker und diesjährigen Börne-Preisträger Dan Diner über die…
Future Summit in Hannover: Digitalkonzerne und KI bedrohen Journalismus, t-online in der Kritik
Digitalkonzerne beuten Urheber seit langem aus. Mit Künstlicher Intelligenz geht das noch besser. Doch ist bekannt, was t-online damit zu tun hat? Ein Zeitungskongress in…
Popsänger Olly Murs bricht Konzert ab
Das Konzert des britischen Popstars war plötzlich vorbei: Olly Murs verließ nach wenigen Songs die Bühne. Ihm versagte die Stimme. In den sozialen Medien gibt…
Fotograf Sebastião Salgado mit 81 Jahren gestorben
Sebastião Salgado, einer der bedeutendsten Fotografen unserer Zeit, ist tot. Mit seinen ikonischen Schwarz-Weiß-Bildern prägte er die Fotografie und setzte sich zugleich für soziale Gerechtigkeit…
Britpops letzter Sommer: Alle wieder da und ein neues Album von Pulp
Der Sommer 2025 ist geprägt von einer Britpop-Nostalgiewelle. Oasis reiten zur Reunion-Tour, das größte Comeback aber ist das erste Album der Band Pulp nach 24…
Fund in Argentinien: MDR hält Akte zu NS-Verbrecher Josef Mengele geheim
Der MDR hat in Argentinien eine Akte zu dem für barbarische Menschenversuche bekannten KZ-Lagerarzt Josef Mengele eingesehen. Der Sender kritisiert die Heimlichtuerei des Staates –…
Alles ausgedacht? Bruce Springsteen beschwört Amerika, Trump reagiert
Bruce Springsteen hat seit Jahrzehnten ein geeintes Amerika beschworen, das es vielleicht nur in seinen Songs gibt. Jetzt wacht er in der Realität von Donald…
Bent Sørensens Oper „Asle og Alida“ in Kopenhagen
Jon Fosse und Bent Sørensen haben zusammen die Oper „Asle og Alida“ geschrieben. In Kopenhagen ist sie als Werk gefährdeten Trostes und zerschrammter Schönheit zu…
Kunsthalle Bremen: Nur bei einem einzigen Werk leuchtet die Ampel rot
Bremens Kunsthalle besitzt einen der besten Grafikbestände in Deutschland. In der Ausstellung „Corot bis Watteau“ ist man der Provenienz wertvoller französischer Zeichnungen auf der Spur….
Datenklau bei Facebook? Hacker behaupten 1.2 Milliarden Nutzerdaten-Sets erbeutet zu haben
Hacker bieten massenweise Facebook-Nutzerdaten im Darknet an. Angeblich wollen sie bis zu 1,2 Milliarden Datensätze gestohlen haben. Bei Facebook äußert man sich bisher nur ausweichend….