Kategorie: Feuilleton

Neustart am Berliner Dom: Das Hotel Radisson öffnet ohne Aquarium
Posted in Feuilleton

Neustart am Berliner Dom: Das Hotel Radisson öffnet ohne Aquarium

Am Berliner Dom hat das Radisson wieder eröffnet – ohne Aquarium, aber dafür wachsen die Träume nun nachhaltiger in den Himmel. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Zischen gegen Israel: Die neue Form des Judenhasses
Posted in Feuilleton

Zischen gegen Israel: Die neue Form des Judenhasses

Der neue Judenhass kommt auf leisen Sohlen. Er spricht nicht von Ratten und Gas. Er begleitet uns überall, in Berlin wie in Heidelberg. Ein Erfahrungsbericht….

Der Philosoph Omri Boehm soll nicht vor Holocaustüberlebenden sprechen dürfen
Posted in Feuilleton

Der Philosoph Omri Boehm soll nicht vor Holocaustüberlebenden sprechen dürfen

Dem Leiter der Gedenkstätte Buchenwald hätte klar sein müssen, dass die Einladung Omri Boehms als Redner zu Verwerfungen führen würde. Aber warum eigentlich? Ist er…

Wiederentdeckung in Wien: Ein William Turner für 38 Millionen Euro
Posted in Feuilleton

Wiederentdeckung in Wien: Ein William Turner für 38 Millionen Euro

Es soll ein echter William Turner sein: In Wien steht ein neu dem berühmten Maler zugeschriebenes Gemälde für 38 Millionen Euro zum Verkauf. Doch warum…

Fehlerhafte Berichte: Was verrät uns der Gelbhaar-Report über den RBB?
Posted in Feuilleton

Fehlerhafte Berichte: Was verrät uns der Gelbhaar-Report über den RBB?

Der Untersuchungsbericht zu der skandalösen Berichterstattung des RBB über den Grünenpolitiker Stefan Gelbhaar ist auch in der Kurzfassung erschütternd. Doch er beantwortet nicht sämtliche Fragen….

Grimme-Preise: „Mehr als eine Auszeichnung“
Posted in Feuilleton

Grimme-Preise: „Mehr als eine Auszeichnung“

Der Grimme-Preis gilt als wichtigster deutscher Fernsehpreis und als „Statement für Qualitätsjournalismus und gegen Desinformation“. In diesem Jahr dominieren Serien unter den Ausgezeichneten. Maren Kroymann…

Die Serie „Matlock“ ist zurück, doch nun ist der Anwalt eine Frau: Kathy Bates spielt groß auf
Posted in Feuilleton

Die Serie „Matlock“ ist zurück, doch nun ist der Anwalt eine Frau: Kathy Bates spielt groß auf

Die legendäre Serie „Matlock“ ist zurück. Doch diesmal ist der Anwalt eine Frau, und die führt etwas im Schilde. Kathy Bates spielt sie mit Charme…

„Was hier geschieht, ist Faschismus“
Posted in Feuilleton

„Was hier geschieht, ist Faschismus“

Der Yale-Professor Jason Stanley verlässt die USA Richtung Kanada, weil er die Demokratie unter Trump in Gefahr sieht. Dessen Regierung wirft er Faschismus vor. Quelle:…

Dieter Thomäs Buch „Post-“
Posted in Feuilleton

Dieter Thomäs Buch „Post-“

Eine auf der Basis geduldiger Lektüre durchgeführte Kartierungs- und Aufräumarbeit: Dieter Thomä nimmt es mit einer Vorsilbe auf und sieht sich auf drei Großbaustellen des…

Fundament ohne Funktion
Posted in Feuilleton

Fundament ohne Funktion

Kultur, heißt es immer, sei ein wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Alle finden sie enorm wichtig. Aber wenn man genauer nachfragt, zeigt sich, dass sich…

Zu wenige Stimmen für Sandra Harzer-Kux im Rundfunkrat: NDR-Intendantenwahl gescheitert
Posted in Feuilleton

Zu wenige Stimmen für Sandra Harzer-Kux im Rundfunkrat: NDR-Intendantenwahl gescheitert

Der Personalvorschlag war ungewöhnlich. Zur Intendantenwahl beim NDR trat eine externe Managerin an. Nun ist auch das Ergebnis der Wahl eine Überraschung. Quelle: FAZ Diese…

Wie erkläre ich’s meinem Kind? Das Tolle an Bibliotheken
Posted in Feuilleton

Wie erkläre ich’s meinem Kind? Das Tolle an Bibliotheken

Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Der französische Journalist Olivier Dubois berichtet von seiner Geiselhaft bei der Terrorgruppe Al-Qaida in Mali
Posted in Feuilleton

Der französische Journalist Olivier Dubois berichtet von seiner Geiselhaft bei der Terrorgruppe Al-Qaida in Mali

Der Journalist Olivier Dubios war zwei Jahre lang in Gefangenschaft der Terrorgruppe Al-Qaida in Mali. In seinem Buch berichtet er von den Entbehrungen und der…

„The Assessment“ im Kino: Film-Star Elizabeth Olsen im Gespräch
Posted in Feuilleton

„The Assessment“ im Kino: Film-Star Elizabeth Olsen im Gespräch

Dass der düstere Science-Fiction-Film „The Assessment“ beim Erscheinen so aktuell sein würde, konnte sein Star Elizabeth Olsen beim Dreh noch nicht wissen – diese Zukunft…

Rechte ohne Ehre: Marine Le Pen und das Problem des Wahlrechtentzugs
Posted in Feuilleton

Rechte ohne Ehre: Marine Le Pen und das Problem des Wahlrechtentzugs

Ein Richterspruch, ein Wahlverbot: Der Fall Le Pen legt die Grenze zwischen Strafe und Demokratie bloß. Wenn Gerichte Politiker ausschließen, stellt sich die Frage: Wer…

Die Junge Deutsche Philharmonie präsentiert sich zu ihrem 50. Jubiläum in Berlin
Posted in Feuilleton

Die Junge Deutsche Philharmonie präsentiert sich zu ihrem 50. Jubiläum in Berlin

Starker Auftritt: Die Junge Deutsche Philharmonie feiert ihren 50. Geburtstag in der Berliner Philharmonie und demonstriert, zu welchen Leistungen demokratische Mitbestimmung motivieren kann. Quelle: FAZ…

Ein Schulhof namens Deutschland: „Mit der Faust in die Welt schlagen“ im Kino
Posted in Feuilleton

Ein Schulhof namens Deutschland: „Mit der Faust in die Welt schlagen“ im Kino

Philipp und Tobi könnten ein Tom Sawyer und Huckleberry Finn des Ostens sein. Aber sie stecken in der Oberlausitz fest: Die Regisseurin Constanze Klaue blickt…

Münchner Museumsskandal: Die Dialektik der bayerischen Aufklärung
Posted in Feuilleton

Münchner Museumsskandal: Die Dialektik der bayerischen Aufklärung

Der Vorwurf, die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen hätten Raubkunst zurückgehalten, ist widerlegt. Trotzdem muss Generaldirektor Maaz gehen. Es gibt neue Vorwürfe, die dem Kunstminister den Schlaf rauben….

Arte-Serie „Nur 37 Sekunden“ über den tragischen Untergang eines Fischkutters
Posted in Feuilleton

Arte-Serie „Nur 37 Sekunden“ über den tragischen Untergang eines Fischkutters

In der Arte-Serie „Nur 37 Sekunden“ sinkt ein bretonischer Fischkutter im Ärmelkanal, sämtliche Seeleute ertrinken. Ihre Familien schalten einen Anwalt ein – weil ein NATO-U-Boot…

Camille Pissarros Gemälde „Im Gras liegendes Mädchen“ bleibt in Bremen
Posted in Feuilleton

Camille Pissarros Gemälde „Im Gras liegendes Mädchen“ bleibt in Bremen

Auch so kann Restitution aussehen: Im Fall eines verfolgungsbedingt verkauften Gemäldes des Impressionisten Camille Pissarro einigen sich die Erbin des früheren Eigentümers und die Kunsthalle…

Wie Donald Trumps Zollpolitik sich auf den internationalen Kunstmarkt auswirkt
Posted in Feuilleton

Wie Donald Trumps Zollpolitik sich auf den internationalen Kunstmarkt auswirkt

Die jüngst von Donald Trump verkündeten Zölle treffen auch den internationalen Kunsthandel: Sammler, Galeristen und die Künstler selbst. In ersten Stellungnahmen geben Marktteilnehmer sich kämpferisch….