Kategorie: Feuilleton
Autorin Düzen Tekkal: „Die Bedrohung ist konkret, hier, in Deutschland“
Die Journalistin Düzen Tekkal hält die Erinnerung an den Völkermord an den Jesiden wach. Wendet sie sich gegen Antisemitismus und Islamismus, wird es gefährlich. Linke…
Wie der Folkrockmusiker Marian Polyzhok über seine ukrainische Heimat denkt
„Sicherheit ist für mich in Kriegszeiten zweitrangig“: Warum der Folkrocker Marian Pyrozhok von Lwiw nach Charkiw umzog – mitten in die umkämpfteste Region des Landes….
Geschichtsdidaktiker Joachim Rohlfes gestorben: Lehre, praktisch begriffen
Unter den Bielefelder Historikern war er für die Schule im Wortsinn zuständig: Der Geschichtsdidaktiker Joachim Rohlfes ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Quelle: FAZ…
Politik im Museum: Direktoren sind doch keine Kinder
Recht allein ist keine Hilfe: Der Deutsche Museumsbund packt das Problem der politischen Rolle von Museen kleinmütig an. Neutralität verlangt die Verfassung von ihnen nicht….
Wes Andersons „Der Phönizische Meisterstreich“ im Kino
Benicio del Toro überlebt Flugzeugabstürze und spielt Basketball mit Tom Hanks um einen Eisenbahntunnel: In seinem Film „Der Phönizische Meisterstreich“ wartet Wes Anderson wieder einmal…
Gary J. Bass’ „Tribunal in Tokio“
Im Schatten von Nürnberg: Gary J. Bass legt eine detailreiche Studie über den Internationalen Militärgerichtshof für den Fernen Osten vor. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
„Richard III.“ und „All about Earthquakes“ bei den Wiener Festwochen
Feine Anspielungen auf die israelische Politik in Zeiten der Erschütterung: Itay Tiran inszeniert „Richard III.“ und Christopher Rüping „All about Earthquakes“ bei den Wiener Festwochen….
Bio-Whisky: Der ganz andere Highlander
Ein echter Bio-Single-Malt, der zudem noch von einer Frau in ihrer eigenen nachhaltigen Destillerie fern der Zivilisation gebrannt wird? Da staunt nicht nur die schottische…
TV-Serie „Mobland“ mit Tom Hardy, Helen Mirren und Pierce Brosnan: Krieg der Alten
In „Mobland“ sehen wir, wie Tom Hardy als Ausputzer die Eskapaden der von Helen Mirren und Pierce Brosnan gespielten Oberhäupter eines Clans auszutarieren sucht. Die…
Zum Tod des kenianischen Schriftstellers Ngũgĩ wa Thiong’o
„Der Herr der Krähen“ ist ein Epos, wie es die Literatur nur selten hervorbringt. Seitdem galt der kenianische Schriftsteller Ngũgĩ wa Thiong’o als Anwärter auf…
Ein bedeutender Schriftsteller Afrikas: Ngugi wa Thiong’o gestorben
Der kenianische Schriftsteller Ngugi wa Thiong’o ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Er galt als einer der bedeutendsten Schriftsteller Afrikas. Sein Werk war geprägt…
Nostalgie in Putins Russland: Stalin ist wieder allgegenwärtig
Die totalitäre Nostalgie in Russland nimmt in den Medien und dem öffentlichen Raum immer absurdere Züge an. Vor allem die Figur Stalins soll die Herrschaftsziele…
„Es ist schlicht nicht bequem, weniger Auto zu fahren“
Schnelle Straßen schaden nicht nur dem Klima, sondern auch dem ländlichen Raum. Trotzdem erfreut sich der „way of drive“ ungebremster Beliebtheit. Den Gründen dafür geht…
Zurück nach Brooklyn: Jonathan Lethem über die Straßen seiner Kindheit
Zwanzig Jahre nach „Die Festung der Einsamkeit“ zieht es den Schriftsteller Jonathan Lethem in „Der Fall Brooklyn“ erneut in die Straßen seiner Kindheit. Quelle: FAZ…
SWMH-Mediengruppe trennt sich von Zeitungen im Südwesten
Die Südwestdeutsche Medienholding verkauft ihre Zeitungen in Baden-Württemberg – darunter die „Stuttgarter Zeitung“ und die „Stuttgarter Nachrichten“. Sie sollen von der Neuen Pressegesellschaft in Ulm…
Bücher-Podcast: Alena Buyx spricht übers Leben und Sterben
Von der Sterbehilfe bis zur Präimplantationsdiagnostik: Alena Buyx spricht über ethische Herausforderungen in der Medizin. Und sie erklärt, was eine gute Entscheidung ausmacht, wenn es…
Abschied in Wien: Dirigenten Philippe Jordan und Omer Meir Wellber gehen
Mit Wagners „Tannhäuser“ und Mozarts „Figaro“ nehmen die Dirigenten Philippe Jordan und Omer Meir Wellber Abschied von der Staatsoper und der Volksoper in Wien. Über…
US-Universitäten: Trump stoppt Studenten-Visa
Ausländische Studenten können vorerst keine neuen Visa-Termine bei amerikanischen Konsulaten beantragen. Das Außenministerium will neue Regeln für die Überprüfung von Social-Media-Aktivitäten erlassen. Wie lange das…
Die Serie „Boarders“ zeigt ein Elite-Internat als Spiegel der englischen Klassengesellschaft
In der Serie „Boarders“ von BBC und ZDFneo mischen fünf begabte schwarze Jugendliche ein weißes Elite-Internat auf. Das ist so aufgedreht und lustig, dass man…
Comic-Kolumne: Katharina Greves Web-Comic „Mutter und Tochter“
Im Geist des Originals und doch originell: Aus dem berühmten, aber männerlastigen Muster des Comicstrips „Vater und Sohn“ macht Katharina Greve kongeniale Geschichten um „Mutter…
Rezension von Annett Gröschners Roman „Schwebende Lasten“
„Schwebende Lasten“: Annett Gröschner hat einen vielschichtigen Roman über das Leben einer Kranführerin und die Verheerungen des zwanzigsten Jahrhunderts geschrieben. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…