Kategorie: Feuilleton
Paris zeigt David Hockney: Malereien mit Ewigkeitswert
Gedruckt sah man’s noch ganz anders: In einer großen Retrospektive bringt die Fondation Louis Vuitton auch David Hockneys Spätwerk überraschend zur Geltung. Quelle: FAZ Diese…
Phrasen statt Kreativität: Was der Koalitionsvertrag zur Kultur bietet
Der Abschnitt des Koalitionsvertrags von Union und SPD zur Kultur steckt voller Phrasen. Die Langeweile rührt von der Ahnungslosigkeit und mangelnden Kreativität der politischen Protagonisten….
Brief aus Istanbul: Warum boykottieren die Erdoğan-Gegner Volkswagen?
Der türkische Präsident hat den Widerstand gegen sein autokratisches Handeln unterschätzt. Was los ist, spüren auch seine Unterstützer. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Der Roman „Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters wird nicht verboten
Das hanseatische Oberlandesgericht bleibt seiner Linie treu: Der Roman „Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters verletzt nicht die Persönlichkeitsrechte eines Berliner Galeristenpaars und bleibt deshalb weiter…
US-Klassiker: Vor 100 Jahren erschien „Der große Gatsby“
Eine der berühmtesten Anredeformeln der amerikanischen Literatur hat deutsche Wurzeln: Über ein Geheimnis des „Großen Gatsby“ hundert Jahre nach seinem Erscheinen. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Kinofilm „The Amateur“: Leg dich nicht mit dem Bastler an
Was tun, wenn man Rache nehmen will, aber Waffen nicht ausstehen kann? Rami Malek hat im Kino-Agententhriller „The Amateur“ bei der Mörderjagd ausgeklügelte Ideen. Quelle:…
Katholische Stärke in den USA: Glaube und Politik im Wandel
Mehr als die Hälfte der Katholiken hat für Trump gestimmt. Ihre Kirche, zu der sich auch J. D. Vance und Marco Rubio bekennen, steht besser…
Andreas Neuenkirchens Buch „Völlig losgelöst“
Vom Glück der Nische: Andreas Neuenkirchen erzählt die Geschichte des Karaoke – zu der neben Stundenhotels und Kakerlaken auch Morde und Bruce Springsteen gehören. Quelle:…
Kathedernationalismus: Das Opfer erbringen die Anderen
Sind Habermas und Tucholsky Schuld, dass wir heute das Militär verachten und so tun, als hätten wir keine Feinde? Eine Antwort auf Egon Flaigs Manifest…
Beschämend für das Land!
Deutschland war einmal eine Kulturnation, jetzt ist es nur noch ein Kulturstaat: Was im Koalitionsvertrag zur Kultur steht, ist arglos bis dystopisch. Quelle: FAZ Diese…
Der Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld war Mitglied der NSDAP
Siegfried Unseld, die bedeutendste Verlegerpersönlichkeit der deutschen Nachkriegsgeschichte, war von 1942 an Mitglied der NSDAP. Was bedeutet das? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
RBB-Intendantin Ulrike Demmer im Interview zur „Causa Gelbhaar“ und zum Sparplan
Als Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg muss sich Ulrike Demmer als Krisenmanagerin beweisen. Da gibt es die „Causa Gelbhaar“ und einen neuen Sparplan. Wann ist der…
Synagoge in München erhält Stoffe der Bauhaus-Künstlerin Gunta Stölzl
Am idealen Ort: Die Synagoge in der Münchner Reichenbachstraße erhält originale Stoffe der Bauhaus-Künstlerin Gunta Stölzl. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Comic-Kolumne: Joris Bas Backer publiziert in der Literaturzeitschrift „Glitter“
Seine Geschichte heißt „Knirsch“, aber es gibt keinen Grund für Joris Bas Backer, über diesen Vorabdruck in „Glitter“ zerknirscht zu sein. Er macht Lust auf…
Die USA in der Krise: Opposition ohne Führer
Mit einem tyrannischen Präsidenten haben die Gründerväter gerechnet, aber nicht mit Parteien: Warum Verfassung und Rechtssystem der USA gegen den Angriff Trumps schlecht gewappnet sind….
Rundfunktechnik 5G Broadcast würde Europa Weg unabhängiger machen, die Politik ist gefragt
Die Übertragungstechnik 5G Broadcast birgt für den Rundfunk und für die Sicherheitsbehörden Potential. Sie macht Europa unabhängig. Weiß das die künftige Koalition in Berlin? Quelle:…
Tobias Niederschlag über das Schostakowitsch-Festival Leipzig
Kann Schostakowitschs Musik aus Stalins Schatten treten? Darf man Putin die Deutung dieser Musik überlassen? Tobias Niederschlag spricht über Motive und Vorhaben des riesigen Schostakowitsch-Festivals…
Was bleibt in London von Charles Dickens?
Ein Erfolgsautor findet keine heile Welt: Das Charles-Dickens-Museum feiert seinen 100. Geburtstag und zieht Bilanz. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Die 4. Staffel der Netflix-Serie „How To Sell Drugs Online (Fast)“
Die Netflix-Komödie „How To Sell Drugs Online (Fast)“ war über drei Staffeln ein Kreativfeuerwerk. Ihre vierte Staffel kann kaum an diese Erfolge anknüpfen. Quelle: FAZ…
Kulturpolitik-Debatte in der Berliner Akademie: Seid nicht so defensiv!
In der Berliner Akademie der Künste reden Michel Friedman, Carsten Brosda, eine Unionspolitikerin und ein Theaterkritiker über Kulturpolitik. Die Diskussion plätschert dahin. Bis die Rede…
Bericht zur Pressefreiheit: Doppelt so viele Angriffe auf Journalisten
89 Angriffe auf Journalisten gab es laut „Reporter ohne Grenzen“ 2024 in Deutschland – ein großer Teil davon am Rand von „Nahost-Demonstrationen“. Zwei Reporter wurden…