Kategorie: Feuilleton
Folgenreicher Irrtum: Andy-Warhol-Druck von Beatrix landet im Sperrmüll
Ist das Kunst oder kann das weg? Die kleine Kommune Maashorst renoviert ihr Rathaus, 46 Kunstwerke werden im Keller gelagert. Doch dann sind sie plötzlich…
E. W. Korngolds „Die tote Stadt“ am Opernhaus Zürich
Der Regisseur Dmitri Tscherniakov hebt in Zürich Erich Wolfgang Korngolds Oper „Die tote Stadt“ aus dem Dunst der Traumgeschichte und richtet in seiner Inszenierung den…
Sarah Palin gegen New York Times: Niederlage für Alaskas Ex-Gouverneurin
Urteil nach knapp zwei Stunden: Abermals scheitert die einstige Vizepräsidentschaftskandidatin der Republikaner Sarah Palin mit ihrer Klage gegen die New York Times. Quelle: FAZ Diese…
Der Welfenschatz: Das sind unschätzbare Werte
Auf Umwegen über Hannover, England, Österreich, die Schweiz und die Vereinigten Staaten kam der Welfenschatz von Braunschweig nach Berlin. Wird er dort bleiben? Die Beratende…
EU bestraft Apple und Meta: Das sind keine Zölle, das ist eine milde Buße
Apple und Meta schreien Zeter und Mordio, weil die EU-Kommission eine Buße von 700 Millionen Euro gegen sie verhängt. Dabei ist die Strafe milde. Und…
Ausstellung zur preußischen Aufklärung: Eine bessere Zeit hat Berlin nie erlebt
Um 1800 blühte in Preußen das kulturelle Leben. Künstler und Architekten brachten den Klassizismus nach Deutschland, in den Berliner Salons trafen sich Dichter und Philosophen….
Über Kreuz mit dem Präsidenten: Amerikaner gehen ins Exil
Die Schauspielerin Rosie O’Donnell verbindet seit Langem eine erbitterte Fehde mit Donald Trump. Nun verlässt sie die USA – andere sind schon vorangegangen. Quelle: FAZ…
Comic-Kolumne: Archie Oclos’ Geschichten von Straßenkatzen in Manila
Wer kennt einen Comic aus den Philippinen? Für die erste Begegnung ist „Die Straßenkatzen von Manila“ des Street-Art-Künstlers Archie Oclos eine gute Wahl – denn…
Harvard-Professor Bronski über Trump: „Man darf einem Bully nicht nachgeben“
Die Harvard-Universität wehrt sich gegen die Drangsalierung durch Donald Trump. Michael Bronski lehrt am Institut für Frauen, Gender und Sexualität. Wie bedroht fühlt er sich?…
Fast täglich grüßt der Samurai: das Videospiel „Assassin’s Creed Shadows“
Das Videospiel „Assassin’s Creed Shadows“ versetzt die Spieler ins japanische Feudalzeitalter. Dieses wiederum leidet allmählich wie das aktuelle Japan unter „Overtourism“. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Film „Toxic“: Ein Gesicht wie ein Rätsel
Körperbilder können erbarmungslose soziale Realitäten werden – zum Beispiel in Litauen: Der Spielfilm „Toxic“ von Saulė Bliuvaitė erzählt von der gefährlichen Zurichtung junger Frauen für…
Sender melden „Finanzbedarf“ an: Sparen? Ist mit ARD und ZDF nicht zu machen
ARD und ZDF melden ihren „Finanzbedarf“ neu an. Sie ignorieren die Reformpläne der Länder. Der Chef der Gebührenkommission KEF stützt die Haltung. Quelle: FAZ Diese…
Die Architekturgaleristin Kristin Feireiss ist gestorben
Zum Tod von Kristin Feireiss, die mit ihrer Berliner Galerie Aedes das zeitgenössische Bauen geprägt hat. Viele heute weltbekannte Architekten haben in jungen Jahren bei…
Cate Blanchett: „Das isoliert auf Dauer“
Cate Blanchett spielt in „Rumours“ eine deutsche Kanzlerin, die sich auf einem G-7-Gipfel gegen eine Zombie-Apokalypse wehren muss. Im Gespräch erzählt sie uns, warum Macht…
Das Wiener Mädl
Abschied von einer Ikone der Filmwelt: Waltraut Haas ist im Alter von 97 Jahren gestorben. Ihre Karriere prägte das deutschsprachige Kino maßgeblich. Quelle: FAZ Diese…
Zum 400. Todestag von Moritz von Oranien: Er gab dem Krieg ein neues Gesicht
Mit seiner Heeresreform sicherte Moritz von Oranien um 1600 die Existenz der Niederlande im Kampf gegen Spanien und schuf die Grundlagen für die Rolle der…
In der Wohnungspolitk braucht es eine radikale Wende
Es gibt viel zu wenige neue Wohnungen – und neue Siedlungen sind meist hässlich und nicht nachhaltig. CDU und SPD scheinen den Ernst der Lage…
Die Stadt und ihr toter Dichter: Vechta gedenkt Rolf Dieter Brinkmanns
Vor fünfzig Jahren kam Rolf Dieter Brinkmann, der romantische Rebell, in London ums Leben. Seine Heimatstadt Vechta tut sich noch heute schwer mit ihrem größten…
Helmut Lachenmann zur GEMA-Reform: U- und E-Musik dürfen nicht vermischt werden
Die geplante Reform in der Vergütung wie in der Kulturförderung bei der GEMA hätte verheerende Folgen. Eine Mehrheitsentscheidung zu Ungunsten der ernsten Musik wäre verantwortungslos….
Bundesverwaltungsgericht: BND muss Presse zu Corona-Verdacht nichts sagen
Das Bundesverwaltungsgericht sagt, der Bundesnachrichtendienst muss den Medien über seine Erkenntnisse zum Ursprung der Covid-19-Pandemie keine Auskunft geben. Der BND hatte 2020 auf das Labor…
Pflichtlektüre für Demokraten: Kästners Bühnenstück „Die Schule der Diktatoren“
Von chronischer Aktualität: Erich Kästner demonstriert in „Die Schule der Diktatoren“ die Austauschbarkeit des Alleinherrschers. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …