Kategorie: Feuilleton

Eva Illouz ausgeladen: Rechtschaffener Antisemitismus
Posted in Feuilleton

Eva Illouz ausgeladen: Rechtschaffener Antisemitismus

Die israelisch-französische Soziologin Eva Illouz wird in Rotterdam zuerst ein- und dann wieder ausgeladen. Als zu „sensibel“ galt den Veranstaltern, dass sie nicht nur in…

Merz, Bolz, Reichelt: Irrsinnige Anzeigen
Posted in Feuilleton

Merz, Bolz, Reichelt: Irrsinnige Anzeigen

Die Staatsanwaltschaft Berlin stellt die Ermittlungen gegen Nius-Chef Julian Reichelt wegen „Volksverhetzung“ ein. Gut so, denn die Anzeige war Irrsinn. Dasselbe gilt für das Vorgehen…

Psychologische Studie: Sind die Jahre zwischen 55 und 60 doch die besten?
Posted in Feuilleton

Psychologische Studie: Sind die Jahre zwischen 55 und 60 doch die besten?

Psychologen haben festgestellt: Die fünf Jahre zwischen dem 55. und dem 60. Lebensjahr sind die optimale Phase unseres Lebens. Doch was, bitte, soll das sein:…

Schiller-Ausstellung: Seine Aura war schon im neunzehnten Jahrhundert übergroß
Posted in Feuilleton

Schiller-Ausstellung: Seine Aura war schon im neunzehnten Jahrhundert übergroß

Das Schiller-Nationalmuseum in Marbach hat eine neue Dauerausstellung. Bei der Eröffnung wird die Bedeutung Friedrich Schillers als Dichter der Freiheit in und jenseits der Nation…

Folgenreiches Urteil: Auskunft für die Presse wird erschwert
Posted in Feuilleton

Folgenreiches Urteil: Auskunft für die Presse wird erschwert

„Bild“ will über einen Bürgermeister berichten, gegen den es Vorwürfe gibt. Die Zeitung sucht Kontakt zum Strafverteidiger. Dessen Namen verrät die Staatsanwaltschaft nicht. Dazu fällt…

Hamas-Affäre des ZDF: ARD: Mitarbeiter in Gaza sind überprüft
Posted in Feuilleton

Hamas-Affäre des ZDF: ARD: Mitarbeiter in Gaza sind überprüft

Nachdem herauskam, dass ein bei einem israelischen Luftangriff getöteter Mitarbeiter eines ZDF-Dienstleisters der Terrororganisation Hamas angehörte, teilt die ARD mit, ihre Mitarbeiter in Gaza seien…

Film „Dracula“: Kein blutiger Anfänger
Posted in Feuilleton

Film „Dracula“: Kein blutiger Anfänger

Alles wie immer, nur mit mehr Prunk und Pomp: „Dracula – Die Auferstehung“ von Luc Besson bringt den Vampirklassiker wieder einmal ins Kino. Quelle: FAZ…

Forderung nach Reformen: Ist es an der Zeit, den Bundesrat abzuschaffen?
Posted in Feuilleton

Forderung nach Reformen: Ist es an der Zeit, den Bundesrat abzuschaffen?

Der Bund wird immer mächtiger. Der Jurist Utz Schliesky fordert deshalb eine große Staatsreform: Der Bundesrat soll durch eine echte Länderkammer ersetzt werden. Lässt sich…

Genozid und Holocaust: Antisemitismus-Phantasien
Posted in Feuilleton

Genozid und Holocaust: Antisemitismus-Phantasien

Wie wir schwierige Debatten nicht führen sollten: Eine Replik auf die Kritik von Daniel Rotstein am Auftritt von Omer Bartov am Fritz-Bauer-Institut in Frankfurt. Quelle:…

Laubbläser: Schafft endlich die Krachmacher ab!
Posted in Feuilleton

Laubbläser: Schafft endlich die Krachmacher ab!

Der Herbst ist da und an Wind kein Mangel. Trotzdem rattern jetzt wieder überall ohrenbetäubend die Laubbläser. Sind die Leute zu faul, das Laub einfach…

„Politik im Theater“: Eskalation und Eiskaffee
Posted in Feuilleton

„Politik im Theater“: Eskalation und Eiskaffee

Das Festival „Politik im Freien Theater“ beeindruckt mit radikaler Vielfalt. Von Nahostkonflikten bis zu Tanzprogrammen entfaltet sich ein facettenreiches Programm. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Hofmannsthal und Schröder: Ein höchst ungleiches Paar
Posted in Feuilleton

Hofmannsthal und Schröder: Ein höchst ungleiches Paar

Die Freundschaft zwischen Hugo von Hofmannsthal und Rudolf Alexander Schröder war ­unwahrscheinlich. Ihr Briefwechsel ist eine unerschöpfliche Enzyklopädie, ein Erleben von Weltgeschichte noch ohne historische…

Staatsanwaltschaft ermittelt: Vorwürfe gegen Dragqueen wegen Verbreitung von Kinderpornografie
Posted in Feuilleton

Staatsanwaltschaft ermittelt: Vorwürfe gegen Dragqueen wegen Verbreitung von Kinderpornografie

Gegen die Dragqueen Jurassica Parka läuft ein Ermittlungsverfahren. Kulturinstitutionen beenden Kooperationen, das ZDF nimmt eine Folge mit Jan Böhmermann offline. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

De Blasio gegen „Times“: Der falsche Bürgermeister
Posted in Feuilleton

De Blasio gegen „Times“: Der falsche Bürgermeister

Die Londoner „Times“ hat ein großes Renommee als seriöse Tageszeitung. Jetzt ist sie offenbar einem Schwindler aufgesessen und hat damit den früheren New Yorker Bürgermeister…

Knappes Ergebnis: Sächsischer Landtag stimmt Reformstaatsvertrag für ARD und ZDF zu
Posted in Feuilleton

Knappes Ergebnis: Sächsischer Landtag stimmt Reformstaatsvertrag für ARD und ZDF zu

Der Reformstaatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk hing von der Zustimmung des Landtags ab. Die Abgeordneten votierten mit knapper Mehrheit dafür – aber erst nach einer…

Jens Harders Evolutionscomic: Hundert Milliarden Jahre auf zweihundert Seiten
Posted in Feuilleton

Jens Harders Evolutionscomic: Hundert Milliarden Jahre auf zweihundert Seiten

Vor mehr als zwanzig Jahren hat er begonnen, die Evolutionsgeschichte als Comic zu erzählen. Nun schließt Jens Harder mit „Gamma …visions“ das Projekt ab. Dieser…

Bilder in der KI-Ära: Illustrierte Speisekarten für Kannibalen
Posted in Feuilleton

Bilder in der KI-Ära: Illustrierte Speisekarten für Kannibalen

Im Reich der vielfingerigen Digitalmonster: Die Künstlerin Hito Steyerl bietet in ihren Essays triftige Einsichten zur Rolle von Bildern im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Quelle:…

Ausgaben gesteigert: US-Digitalkonzerne geben 151 Millionen Euro für Lobbying aus
Posted in Feuilleton

Ausgaben gesteigert: US-Digitalkonzerne geben 151 Millionen Euro für Lobbying aus

US-Digitalkonzerne investieren Rekordsummen in EU-Lobbyarbeit. Das passt zu dem politischen Druck, den die Regierung Trump gegen europäische Digitalgesetze ausübt. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Serie mit Emma Thompson: Sie hat die Coolness weg
Posted in Feuilleton

Serie mit Emma Thompson: Sie hat die Coolness weg

Die Thrillerserie „Down Cemetery Road“ basiert auf einem Roman von Mick Herron. Er stellt uns eine hartgesottene Privatdetektivin vor. Die Geschichte ist nicht originell, die…

Zbigniew Brzezinski: Er prophezeite den Untergang der Sowjetunion – und den Ukrainekrieg
Posted in Feuilleton

Zbigniew Brzezinski: Er prophezeite den Untergang der Sowjetunion – und den Ukrainekrieg

Zbigniew Brzezinski prägte die amerikanische Außenpolitik während des Kalten Krieges. Edward Luce widmet sich dem Leben des Politikberaters, aus dessen hellsichtigen Analysen sich auch heute…

Russlands Kriegspropaganda: Wie wäre es mit einem neuen Wort für Lüge?
Posted in Feuilleton

Russlands Kriegspropaganda: Wie wäre es mit einem neuen Wort für Lüge?

Putin beharrt darauf, seinen Krieg gegen die Ukraine „Spezialoperation“ zu nennen. Warum nicht ähnlich schönfärben und das Erzählen von Lügen künftig als „putinisieren“ und „lawrowieren“…