Kategorie: Feuilleton

Neues von den Promis: Kim Kardashian findet Reality-TV schwerer als Schauspielerei
Posted in Feuilleton

Neues von den Promis: Kim Kardashian findet Reality-TV schwerer als Schauspielerei

Die Reality-TV-Formate haben sie berühmt gemacht. Nun ist Kim Kardashian in der neuen Drama-Serie „All’s Fair“ zu sehen und spielt mal eine fiktive Person. Quelle:…

TV-Kritik Maybrit Illner: Sollen das die versprochenen großen Reformen sein?
Posted in Feuilleton

TV-Kritik Maybrit Illner: Sollen das die versprochenen großen Reformen sein?

Nach der Koalitionseinigung: Veronika Grimm fordert Austerität, Reiner Haseloff will beim Klimaschutz kürzen, die SPD verspricht: bloß keine Angst. Maybrit Illner machte deutlich, was in…

Bambi-Verleihung: Glamour, Stars und ein fahriger Thomas Gottschalk
Posted in Feuilleton

Bambi-Verleihung: Glamour, Stars und ein fahriger Thomas Gottschalk

Bei der Bambi-Verleihung posieren Cher, Heidi Klum und Cate Blanchett auf dem roten Teppich. Für Gesprächsstoff sorgt aber vor allem Moderator Thomas Gottschalk. Ganz besonders…

Nach Streit um Sendung: BBC entschuldigt sich bei Trump
Posted in Feuilleton

Nach Streit um Sendung: BBC entschuldigt sich bei Trump

Der Sender BBC bearbeitet eine Rede von Donald Trump für eine Sendung. Nachdem der US-Präsident mit einer Klage droht, folgt nun eine Entschuldigung. Eine Entschädigung…

BBC in der Krise: War die Trump-Doku wirklich so parteiisch?
Posted in Feuilleton

BBC in der Krise: War die Trump-Doku wirklich so parteiisch?

Wegen einer Doku über Donald Trump steht die BBC unter Beschuss. Aber auch die Kritik an dem Film ist voller Auslassungen. Wer Genauigkeit fordert, sollte…

Muslimischer Außenseiter: Mehr Provokation für die Mehrheits­gesellschaft geht nicht
Posted in Feuilleton

Muslimischer Außenseiter: Mehr Provokation für die Mehrheits­gesellschaft geht nicht

Schwuler Sex und antimuslimischer Rassismus: Ozan Zakariya Keskinkılıçs Romandebüt „Hundesohn“ erzählt von den Wunden der Zurückweisung und Widersprüchen der Identitätspolitik in Deutschland. Quelle: FAZ Diese…

EU-Kommission prüft: Google ist sich gern selbst der Nächste
Posted in Feuilleton

EU-Kommission prüft: Google ist sich gern selbst der Nächste

Die Europäische Kommission prüft, ob Google Medien und Verlage, die Werbung von Dritten transportieren, rechtswidrig herabstuft. Wäre das so, würde eine Strafe in Milliardenhöhe fällig….

TV-Serie „Mistletoe Murders“: Ein Wohlfühlkrimi par excellence
Posted in Feuilleton

TV-Serie „Mistletoe Murders“: Ein Wohlfühlkrimi par excellence

Die TV-Serie „Mistletoe Murders“ ist eine schöne Bescherung: Hier herrscht Weihnachtsflair das ganze Jahr. Die Heldin löst alle Fälle, einen Love Interest gibt es auch….

Film „The Running Man“: Wenn er sich da mal bloß nicht verrennt
Posted in Feuilleton

Film „The Running Man“: Wenn er sich da mal bloß nicht verrennt

Das Kino holt seine Dystopien ein: Stephen Kings „The Running Man“ handelt von einer Menschenjagd im Jahr 2025. Jetzt kommt die Geschichte als altmodische Neudeutung…

Videospiel „Anno 117: Pax Romana“: Führen hier auch alle Wege nach Rom?
Posted in Feuilleton

Videospiel „Anno 117: Pax Romana“: Führen hier auch alle Wege nach Rom?

Die deutsche Videospielreihe „Anno“ bringt eine neue Version heraus. In „Anno 117: Pax Romana“ kann man das Römische Reich errichten oder zu den Kelten halten….

August Gauls Zoo in Frankfurt: Neben dem römischen Kaiser steht ein Orang-Utan
Posted in Feuilleton

August Gauls Zoo in Frankfurt: Neben dem römischen Kaiser steht ein Orang-Utan

Die Schakale des Anubis und die Gäule Gauls: Das Liebieghaus in Frankfurt spannt ein weites Skulpturenpanorama von Ägypten bis zum beliebtesten Tierplastiker um 1900. Quelle:…

Whoopi Goldberg wird 70: Auf der Achterbahn zur Weisheit
Posted in Feuilleton

Whoopi Goldberg wird 70: Auf der Achterbahn zur Weisheit

Steven Spielberg entdeckte ihr Talent, als erste Schwarze gewann sie Grammy, Oscar, Tony und Emmy: Zum Siebzigsten des Filmstars Whoopi Goldberg. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Zeitungsinhalte kopiert: KI-Klau zu Mallorca bleibt im Netz auf Sendung
Posted in Feuilleton

Zeitungsinhalte kopiert: KI-Klau zu Mallorca bleibt im Netz auf Sendung

Ein KI-Portal aus Köln bedient sich weiterhin unerlaubt bei den Artikeln der „Mallorca Zeitung“ und tut so, als recherchiere es die Dinge selbst. Der spanische…

„Grumpy Guide“ im Museum: Kunstvermittlung? Bitte recht unfreundlich!
Posted in Feuilleton

„Grumpy Guide“ im Museum: Kunstvermittlung? Bitte recht unfreundlich!

Als „Grumpy Guide“ beschimpft im Düsseldorfer Kunstpalast ein Performance-Künstler das Publikum. Weshalb sind seine „höchst unangenehmen Touren“ durch die Sammlung des Museums trotzdem immer ausgebucht?…

Pflichten für Streamer: Der blinde Fleck der Filmförderung
Posted in Feuilleton

Pflichten für Streamer: Der blinde Fleck der Filmförderung

Ein Gesetz, das Streamer zwingt, in Europa zu produzieren, hätte Vor- und Nachteile. So simpel, wie die Produzenten es darstellen, ist die Sache nicht. Quelle:…

Comic zum Thema Fleisch: Vegetarische Verlustanzeige
Posted in Feuilleton

Comic zum Thema Fleisch: Vegetarische Verlustanzeige

Da zeichnet einer aus Erfahrung: Der Schweizer Autor Martin Oesch hat selbst als Metzger gearbeitet und erzählt jetzt von einem Geschäft, das nicht gerade den…

Brief aus Istanbul: Geschenke für den Mann, der die türkische Justiz missbraucht
Posted in Feuilleton

Brief aus Istanbul: Geschenke für den Mann, der die türkische Justiz missbraucht

Akın Gürlek ist Generalstaatsanwalt in Istanbul. Er verfolgt die Opposition gnadenlos. Den inhaftierten Oberbürgermeister Ekrem Imamoğlu will er für Jahrhunderte in Haft sehen. Der türkische…

Lieder von Gabriel Dupont: Glück, das schmerzt
Posted in Feuilleton

Lieder von Gabriel Dupont: Glück, das schmerzt

Gabriel Dupont starb 1914 mit 36 Jahren an der Tuberkulose. Nur 31 Lieder hat er hinterlassen. Sie gehören zum Besten, was Frankreich in dieser Kunst…

Francos 50. Todestag: Manche fänden eine Diktatur gar nicht so schlecht
Posted in Feuilleton

Francos 50. Todestag: Manche fänden eine Diktatur gar nicht so schlecht

Francos fünfzigster Todestag kommt ungelegen: Gerade hat der ehemalige König Juan Carlos I. peinliche Memoiren veröffentlicht. Und wie soll man so einen Tag überhaupt begehen?…

Umweltthriller „Verschollen“: Bäume pflanzen, damit die Savanne stirbt
Posted in Feuilleton

Umweltthriller „Verschollen“: Bäume pflanzen, damit die Savanne stirbt

In seinem Thriller „Verschollen“ zeigt Daniel Harrich, wie aus einem vermeintlich segensreichen internationalen Umweltprojekt ein großes Verbrechen wird. Seine Recherche ist sehenswert. Quelle: FAZ Diese…

NS-Raubkunst: Skandal? Welcher Skandal?
Posted in Feuilleton

NS-Raubkunst: Skandal? Welcher Skandal?

Abschlussbericht zur Causa Bayerische Staatsgemäldesammlungen: Kunstminister Markus Blume hält die Raubkunst-Vorwürfe für haltlos. Aber warum musste dann der Generaldirektor des Hauses gehen? Quelle: FAZ Diese…