openPR Logo
Pressemitteilung

David Semper // "Foyer" Eröffnung: Sonntag, 17. März, 11.30 – 15 h

News abonnierenPressekontakt | Kunst & Kultur

Pressemitteilung von: HENGESBACH GALLERY

FOYER #1 // Alabaster (natürlicher Gipsstein), Oberfläche geflammt //  ca. 25 cm x 16 cm x 19 cm

FOYER #1 // Alabaster (natürlicher Gipsstein), Oberfläche geflammt //  ca. 25 cm x 16 cm x 19 cm )

(openPR) David Sempers bildhauerisches Werk greift zum einen zurück auf die Ausgangsbedeutung des Wortes Architektur: ‚einen Anfang setzen und bearbeiten’. Das beinhaltet auch, Raum erleben zu lassen durch Markierungen, die am, mit oder im Stofflichen gesetzt werden.

In seiner letzten Ausstellung gab es in die Wand eingelegte Eierschalen bzw. in die Wand gesteckte Papiere, die ihre innere Spannung in unterschiedlichen Glanz- und Linienformen nach außen ausdrückten. Diesmal wird Semper durch Einritzungen und Einlegen von Markierungsschnüren das Auf und Ab von Linienverläufen sichtbar machen, die im bauschaffen-den Prozess immer wieder benötigt werden, um dem Raum eine Maßbestimmtheit zu geben.

Ein weiteres Grundinteresse Sempers gilt der Stofflichkeit an sich. Dazu gehört, Stofflichkeits-bestandteile zu trennen, sowie Stofflichkeitsveränderungen zu beobachten und ihr unterschwelliges Wirken an die Oberfläche zu bringen. Elementare Stofflichkeitsveränderungen entstehen durch Feuer, die paradoxerweise sowohl weiß - beim Alabaster - wie auch schwarz in Form von Rußschwaden erscheinen. Die freie Beweglichkeit des Feuers kann sich als Sediment absetzen oder einlagern. Einlagerungen sind wiederum ein Vorgang, der auch mit dem Bauen verbunden ist, und so schließt sich der Kreis.

Hengesbach Gallery vertritt originäre Positionen zeitgenössischer Kunst mit europäischem und amerikanischem Schwerpunkt. Das Programm reflektiert in vielfältiger Weise die Möglichkeiten von künstlerischen Medien und sucht den Dialog mit der gegenwärtigen Kulturphilosophie. Es werden jährlich circa 6 Ausstellungen realisiert. Die intensive Zusammenarbeit mitKünstlern, musealen Institutionen und Universitäten bildet seit über zwanzig Jahren die Basis für ein ästhetisches Verständnis von Kunst, das über die reine Marktausrichtung hinausgeht. Anspruchsvolle Publikationen und Gesprächsrunden mit geladenen Gästen aus dem kunst- und medienwissenschaftlichen Bereich bereichern die theoretische Auseinandersetzung mit Fotografie, Malerei, Bildhauerei, Zeichnung und Video.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 1258316 • Views: 179

Diese Meldung David Semper // "Foyer" Eröffnung: Sonntag, 17. März, 11.30 – 15 h bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung David Semper // "Foyer" Eröffnung: Sonntag, 17. März, 11.30 – 15 h teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von HENGESBACH GALLERY


Das könnte Sie auch interessieren:

Auftakt zum Duhner Wattrennen: der traditionelle Bügeltrunk vor dem Strandhotel Duhnen in Cuxhaven
Wo das Duhner Wattrennen zu Hause ist
… Wattrennen in jedem Jahr mit einem Festakt und dem traditionellen Bügeltrunk eröffnet. In diesem Jahr fällt der Tag des Duhner Wattrennens nach vorausberechnetem Niedrigwasser auf Sonntag, den 15. Juli. Und im Strandhotel Duhnen haben die Vorbereitungen mit dem alljährlichen „Aufgalopp“ im Januar längst begonnen. Für Hotelinhaber Kristian Kamp ist das …
Ansteckschmuck, Jiro Kamata
Schmuckausstellung- Neues Museum Nürnberg
… Pforzheim Askan Hertwig, Nürnberg Katja Höltermann, Nürnberg Jiro Kamata, München Ted Noten, Amsterdam Alessandra Pizzini, Nürnberg Katja Prins, Amsterdam Judit Pschibl, München Sabine Steinhäusler, Nürnberg Norman Weber, KaufbeurenEröffnung am Donnerstag, 12.11.2009 , von 18.oo Uhr bis 20.oo Uhr, im Unteren Foyer des Neuen Museums in Nürnberg Führungen mit …
Wanderausstellung „25 Jahre nach Tschernobyl – Menschen – Orte – Solidarität“ kommt nach Münster
… Schirmherrin für alle Ausstellungen in NRW ist zudem Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen. Kabarett „Die Buschtrommel“ zu Gast bei der offiziellen Eröffnung Zur offiziellen Eröffnung der Wanderausstellung in Münster haben Ludger Wilhelm und Andreas Breiing von der Kabarettgruppe „Die Buschtrommel“ aus Münster eigens …
Motiv 100 beste Plakate 08 (Einladung) - Gestaltung: Team FH Potsdam
Ausstellung »100 beste Plakate 08 Deutschland Österreich Schweiz« in Berlin
… vorangegangenen Jahres aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Zusammenarbeit mit der Kunstbibliothek Staatliche Museen zu Berlin im Kulturforum Potsdamer Platz gezeigt, die Eröffnung findet am 25.6.2009 statt [18 Uhr: Plakatparade, 19 Uhr Ausstellungseröffnung im Foyer des Kulturforum], das Pressegespräch am gleichen Tag, 11 Uhr. Ausstellungs- und …
„Der Heilpraktiker – traditionsreich in die Zukunft“
„Der Heilpraktiker – traditionsreich in die Zukunft“
… Verband Deutscher Heilpraktiker (VDH). Die DDH vertritt rund 90 Prozent aller deutschen Heilpraktiker und gilt damit als maßgeblicher Ansprechpartner in allen berufsständischen Fragen. Zur Eröffnung wird Prof. Dr. med. Reinhard Saller, Direktor des Instituts für Naturheilkunde am UniversitätsSpital in Zürich (CH), das Thema „Gesichtete Vielfalt – ein …
Marion Müller-Schroll: Irokese (2011)
Marion Müller-Schroll: Ernennung zur Europa-Künstlerin
… zu sehen. Zur Finissage der Ausstellung SEMPER VERDE, welche eine Gemeinschaftsausstellung des Vereins Düsseldorfer Künstlerinnen ist, lädt die Künstlerin am Sonntag, den 12. Februar 2012 von 15-18 Uhr in das Frauenmuseum ein. Weitere Informationen unter www.marion-mueller-schroll.de, www.duesseldorfer-kuenstlerinnen.de oder unter www.frauenmuseum.de.
David Semper, KYMATION (Detail) // Eierschalen, Wand
David Semper – EINSCHLÜSSE // Eröffnung: Sonntag, 8. November, 11 – 16 h
… zwar auch wie Gips, aber doch auch anders aussieht und warum sie wie zum Berühren mit der Innenfläche unseres Daumens geschaffen ist? David Semper – EINSCHLÜSSEEröffnung: Sonntag, 8. November, 11 – 16 h Eröffnung jeweils um 11°°, 12°°, 13°°, 14°°, 15°°. Wir bitten um Anmeldung unter: Hengesbach Gallery, Vogelsangstr. 20, 42109 Wuppertal Hengesbach …
Thermen & Badewelt Euskirchen
Thermen & Badewelt Euskirchen unterstützt den Kreisverband des Deutschen Kinderschutzbundes in Euskirchen
… Bürgermeister Dr. Uwe Friedl zeigte sich begeistert von dieser Aktion. „Ich freue mich, dass die Thermen & Badewelt bereits so kurz nach ihrer Eröffnung in vorbildlicher Weise soziales Engagement in Euskirchen beweist und mit lokalen Organisationen auf sozialer Ebene zusammenarbeitet. Der Kinderschutzbund leistet wichtige Arbeit, die Unterstützung …
SEMPER - der erste selbstverlöschende Gaskapsel-Überspannungsschutz
Mit SEMPER stellt HUBER+SUHNER den ersten selbstverlöschende Gaskapsel-Überspannungsschutz der Welt vor
25. August 2005 - Der SEMPER Blitzschutz bietet höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit und gewährleistet den Schutz von Datenleitungen mit minimalen Unterbrüchen. Mit SEMPER hat der Connectivity-Spezialist HUBER+SUHNER sein Portfolio an LEMP und NEMP Datenschutzkomponenten um ein ausgefeiltes System erweitert. Bahnbrechend: Erstmals kommt mit SEMPER …
Leonhard Frank - Lebenszeichen aus dem Exil 1937 - 1950
… handelt sich um eine Kooperation des Städtischen Museums Kitzingen mit der Leonhard Frank Gesellschaft Würzburg e.V. und der Professur für Museologie an der Universität Würzburg. Die Eröffnung der Ausstellung ist für den 10. März 2017 um 16.00 Uhr im Foyer des Städtischen Museums Kitzingen geplant. Das Grußwort zur Eröffnung spricht Volkmar Halbleib …

Sie lesen gerade: David Semper // "Foyer" Eröffnung: Sonntag, 17. März, 11.30 – 15 h