WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Kultur
  3. Film
  4. Vergewaltigungsvorwürfe: „Lynchjustiz“ – Französische Künstler verteidigen Depardieu

Film Vergewaltigungsvorwürfe

„Lynchjustiz“ – Französische Künstler verteidigen Depardieu

Gérard Depardieu Gérard Depardieu
Gérard Depardieu
Quelle: dpa/Carlota Ciudad
Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.
Solidarität mit dem „letzten Superstar“ des französischen Kinos: In einem offenen Brief wird Gérard Depardieu gegen Vorverurteilungen in Schutz genommen. Unterzeichnet haben unter anderem die Schauspielerin Charlotte Rampling und die Musikerin Carla Bruni.

Unterstützung für Schauspielstar Gérard Depardieu: In einem offenen Brief in der Tageszeitung „Le Figaro“ beklagten mehrere Dutzend französische Künstler am Dienstag „Lynchjustiz“ und eine „Missachtung der Unschuldsvermutung“.

Zu den bekanntesten Unterzeichnern gehören die Schauspielerin Charlotte Rampling und die Musikerin Carla Bruni, sowie der Regisseur Bertrand Blier und der Schauspieler Pierre Richard.

Carla Bruni 2022 in Cannes
Carla Bruni 2022 in Cannes
Quelle: picture alliance/Geisler-Fotopress/Sebastian Gabsch/Geisler-Fotopre

Die Künstler kritisierten die „Flut des Hasses“, die sich im Zug von erneuten Vergewaltigungsvorwürfen über den vielfach preisgekrönten Schauspieler ergossen habe. „Wenn man Gérard Depardieu auf diese Weise angreift, greift man die Kunst an“, heißt es in dem Brief. Frankreich schulde ihm sehr viel.

„Gérard Depardieu ist wahrscheinlich der größte aller Schauspieler. Der letzte Superstar des Kinos“, heißt es weiter in dem Beitrag. „Unsere Zeit“ sei „für immer“ von der „unauslöschlichen Spur seines Werks“ geprägt, schrieben Depardieus Unterstützer weiter. „Der Rest, alles andere, betrifft die Justiz; nur die Justiz. Ausschließlich.“

Lesen Sie auch

Kulturministerin für Ausschluss Depardieus aus Ehrenlegion

Die französische Kulturministerin Rima Abdul Malak hatte Depardieus Verhalten gegenüber Frauen erst vor einigen Tagen als „Schande für Frankreich“ bezeichnet und seinen Ausschluss aus der Ehrenlegion eingeleitet. Auslöser der erneuten Entrüstung war ein Dokumentarfilm, in dem der Filmstar zu sehen ist, wie er auf einer Drehreise in Nordkorea zahlreiche vulgäre und sexistische Kommentare macht.

Wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung wird gegen Depardieu bereits seit 2020 ermittelt. Seit Mitte September soll eine weitere Klage gegen ihn wegen sexuellen Missbrauchs laufen. Der Vorfall soll sich 2007 ereignet haben.

Mehrere Frauen werfen dem bekannten Darsteller, der in über 200 Filmen spielte, unter anderem sexuelle Gewalt vor. Depardieu bestreitet die Vorwürfe vollständig.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.
dpa/AFP/krott

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema