openPR Logo
Pressemitteilung

Programm Heidelberger Frühling Musikfestival & Streichquartettfest 2024 veröffentlicht

(openPR) Heidelberger Frühling Musikfestival 2024 – Brahms!

15. März bis 13. April 2024 I Vorverkauf startet am 23. Oktober, 10 Uhr

Das Heidelberger Frühling Musikfestival 2024 findet vom 15. März bis 17. April statt und rückt unter dem Motto „Brahms!“ den Komponisten Johannes Brahms in den Fokus. Zum ersten Mal widmet der Heidelberger Frühling seine komplette Saison einem übergeordneten Thema, denn auch das Streichquartettfest im Januar und das Liedfestival im Juni kreisen um den Fixpunkt Brahms.

Das Musikfestival 2024 ist die zweite Ausgabe mit dem Pianisten Igor Levit als Co-Künstlerischem Leiter an der Seite von Intendant Thorsten Schmidt. Zwischen März und April stehen 87 Veranstaltungen an 15 Spielorten in Heidelberg auf dem Programm. Das 2023 erstmals formierte Festivalcampus-Ensemble aus jungen Nachwuchsmusiker*innen gestaltet das Projekt Brahms.LAB, in dem es eigene Programme kuratiert. Das Ensemble geht auch wieder in die Heidelberger Stadtteile und gibt re:start-Konzerte bei freiem Eintritt. Als Auftakt zum Musikfestival findet vom 16. bis 18. Februar 2024 zum ersten Mal die Ouvertüre im Künstlerhotel Der Europäische Hof mit vier Konzerten statt. Insgesamt bietet der Heidelberger Frühling als ganzjährig agierender Musikveranstalter in der Saison 2023/24 in den Festivals, Konzertreihen und der Liedakademie rund 125 Veranstaltungen an. 

Tickets für das Heidelberger Frühling Musikfestival, die Ouvertüre und das Streichquartettfest 2024 sind ab Montag, 23. Oktober 2023, 10 Uhr erhältlich online unter www.heidelberger-fruehling.de, telefonisch unter +49 (0)6221 584 00 44 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Zu Gast bei der 28. Ausgabe des Heidelberger Frühling Musikfestivals sind große Künstlerpersönlichkeiten wie Renaud Capuçon, Tabea Zimmermann, Jean-Guihen Queyras, Patricia Kopatchinskaja, Iveta Apkalna, Paavo Järvi, Anna Lucia Richter, Sharon Kam, Thomas Hampson und Christian Gerhaher sowie international renommierte Ensembles und Klangkörper wie das Quatuor Modigliani, Pavel Haas Quartett, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Finnish Baroque Orchestra, Camerata RCO oder das Orchester des 18. Jahrhunderts. 

Mit dem Schwerpunkt „Brahms!“ gibt das Heidelberger Frühling Musikfestival 2024 dem Publikum verschiedenste Möglichkeiten sich dem Komponisten zu nähern und seine Werke neu kennenzulernen. Ein Fokus liegt dabei auf der Aufführung des gesamten Kammermusik- und Soloklavierwerks von Johannes Brahms, das vor allem in Nachmittagskonzerten um 17 Uhr zu hören sein wird. Die Werkschau wird ergänzt durch Orgel- und Chorwerke, Lieder sowie im Festivalfinale das Violinkonzert. Insgesamt stehen 76 Werke und Werkgruppen von Johannes Brahms auf dem Programm. Mit dem Komponisten-Schwerpunkt wird auch an die Wurzeln des Heidelberger Frühling erinnert, der 1997 als „Brahmsfest“ in seine erste Ausgabe startete. 

Zahlreiche Kammermusikwerke von Brahms werden im Programm 2024 außerdem von Igor Levit und exzellenten jungen Musiker*innen, den „Fellows“ des Heidelberger Frühling, interpretiert. Darunter sind der aufstrebende Pianist Lukas Sternath, die Cellistin Julia Hagen und die Geigerin Stella Chen oder das Leonkoro Quartet. Das Publikum begegnet den Künstler*innen nicht nur in Konzerten, sondern kann in öffentlichen Proben den Arbeitsprozess begleiten. 

Dem 2023 erstmals formierten Festivalcampus-Ensemble aus jungen Solist*innen überträgt das Heidelberger Frühling Musikfestival 2024 noch mehr kuratorische Verantwortung. Unterstützt von hoch qualifizierten Coaches und Dozent*innen konzipieren sie als Teilnehmende des Brahms.LAB eigene Programme und bringen sie anschließend zur Aufführung. Inhaltlicher Bezugspunkt des Labor-Projekts ist Johannes Brahms, insbesondere dessen Kammermusik, wobei das Genre-Spektrum durch Pop, Jazz, Weltmusik und Elektronik erweitert wird. Im kreativen Prozess beschäftigen sich die Künstler*innen mit der Relevanz und den Wirkungsmöglichkeiten klassischer Musik in der Stadtgesellschaft und präsentieren sich als Ensemble und in kleineren Formationen auch wieder in re:start-Konzerten in den verschiedenen Stadtteilen Heidelbergs bei freiem Eintritt. 

Als Festivalauftakt findet vom 16. bis 18. Februar 2024 zum ersten Mal die Ouvertüre im Hotel Der Europäische Hof Heidelberg, dem Künstlerhotel des Heidelberger Frühling, statt: Vier Veranstaltungen im intimen Rahmen werden gestaltet von der Geigerin Veronika Eberle und ihren musikalischen Gästen, ergänzt durch einen Vortrag mit Musik zum sinfonischen und oratorischen Werk von Johannes Brahms zu vier Händen.

Hauptspielorte des Musikfestivals 2024 – während die Stadthalle Heidelberg weiterhin sanierungsbedingt geschlossen ist – sind die Aula der Neuen und der Alten Universität Heidelberg, die mit dem Festivalzentrum, Peterskirche, Jesuitenkirche und dem Eugen-Biser-Saal den Festivalcampus im Herzen der Altstadt bilden. Neben dem Dezernat 16, der Kreativspielstätte des Festivals mit dem Format „Spielraum Dezernat“, sind weitere Spielorte der Karlstorbahnhof, die Kreuzkirche Heidelberg-Wieblingen, der Hauptsitz des Haupt- und Gründungspartners Heidelberg Materials oder der Sitz des Heidelberger Immobilienunternehmens EPPLE im ehemaligen Radium-Solebad der Stadt.

Das Heidelberger Frühling Streichquartettfest 2024 findet vom 18. bis 21. Januar in der Alten Pädagogischen Hochschule Heidelberg unter dem Motto „Brahms im Zentrum“ statt. Zu Gast sind Quatuor Agate, Arete Quartet, NOVO Quartet, Quarteto Quiroga und Ševčík Quartet sowie als Workshopleiter*innen Oliver Wille, Natasha Loges und als Vortragender Wolfgang Sandberger. 

Aktuelle Informationen und das gesamte Programm finden Sie unter www.heidelberger-fruehling.de.

Das Programm wurde gestern Abend im Karlstorbahnhof Heidelberg Presse und Publikum vorgestellt. Ein Foto von Thorsten Schmidt und Igor Levit von der gestrigen Programmvorstellung können Sie hier herunterladen. (Fotocredit: studio visuell).

Bei Rückfragen, Interview- oder Pressekartenanfragen melden Sie sich gerne jederzeit bei uns.

 

Pressekontakte

Heidelberger Frühling

Sophia Pick 

Leitung Kommunikation 

+49 (0)6221 – 584 00 10

+49 (0)1520 – 93 35 874

E-Mail

Jane Roth

Presse/Kommunikation

+49 (0)6221 – 584 00 46

j.roth@heidelberger-fruehling.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 1251611 • Views: 481

Diese Meldung Programm Heidelberger Frühling Musikfestival & Streichquartettfest 2024 veröffentlicht bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Programm Heidelberger Frühling Musikfestival & Streichquartettfest 2024 veröffentlicht teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Das könnte Sie auch interessieren:

Logo Heidelberger Frühling
Das Streichquartettfest des „Heidelberger Frühling“ schürt Festival-Vorfreude – 20. bis 22. Januar 2012
Schon vor dem offiziellen Eröffnungskonzert im März lädt das internationale Musikfestival „Heidelberger Frühling“ vom 20. bis zum 22. Januar 2012 zu seinem traditionellen Streichquartettfest ein. Und mit acht Veranstaltungen an drei Tagen ist es eigentlich selbst schon ein kleines Festival. Mit dem Quatuor Ebène, The Danish String Quartet, dem Quatuor …
Streichquartettfest des 'Heidelberger Frühling' im Zeichen von Früh- und Spätwerk - 28. bis 31. Januar
… spät, weil durch Beethoven die Gattung den Ruf erhielt, Ausdruck höchster und letzter kompositorischer Kunst zu sein. Mit diesem Phänomen beschäftigt sich das zwölfte Streichquartettfest Heidelberg, das vom 28. bis zum 31. Januar 2016 in der Alten Pädagogischen Hochschule stattfindet. In acht Konzerten, drei Workshops und Gesprächskonzerten sowie drei …
„Identität“ - Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling findet vom 21.03. bis 25.04.2009 statt
„Identität“ - Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling findet vom 21.03. bis 25.04.2009 statt
… Mendelssohns sind in den Programmen zahlreicher Konzerte zu hören. Programmatische Herzstücke des diesjährigen Festivals sind – wie auch schon in den Jahren zuvor – das Streichquartettfest (17. bis 19. April), das Forum junger Künstler die Veranstaltungsreihe Literatur und Musik sowie die Masterclass Thomas Hampson. Das Forum Junger Künstler wird 2009 …
Der 13. Heidelberger Frühling geht erfolgreich zu Ende
… mehrere deutsche Preisträger internationaler Musikwettbewerbe dem Publikum vorstellten. Zu den großen Publikumserfolgen zählten zudem das mittlerweile fest im Festivalprogramm etablierte Streichquartettfest, die Lied-Masterclass des Baritons Thomas Hampson und des Pianisten Wolfram Rieger sowie Konzerte mit Pierre-Laurent Aimard und den Bamberger Symphonikern, …
Auftakt am kommenden Samstag - Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling 2008 – 29. März - 25. April
Auftakt am kommenden Samstag - Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling 2008 – 29. März - 25. April
… der Liederabend mit Thomas Hampson (24. April). Die Herzstücke des Festivals sind, wie auch in den vergangenen Jahren, das ‚Heidelberger Atelier’ (3. bis 6. April), ‚Streichquartettfest’ (10. bis 13. April), der ‚Lied-Schwerpunkt’ (22. bis 25. April) mit Thomas Hampson sowie das ‚Forum junger Künstler’. Mit Fazil Say, Martin Stadtfeld, Rafal Blechacz …
Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling startet Kartenvorverkauf am 12. November 2007
… Veranstaltungen auf dem Programm stehen. Herzstücke des Heidelberger Frühling 2008 sind wieder das „Heidelberger Atelier“ (03. - 06. April), das „Forum junger Künstler“, das „Streichquartettfest“ (10. - 13. April) sowie der „Lied-Schwerpunkt“ mit Thomas Hampson. Konzerte zweier großer Orchester fungieren als musikalische Klammer: Den Auftakt macht das SWR …
Heidelberger Frühling
„Heidelberger Frühling“ 2012 unter dem Motto „Metamorphosen“
… Station dieses Projekts außerhalb der Hauptstadt. Schon vor dem offiziellen Eröffnungskonzert im März lädt der „Heidelberger Frühling“ vom 20. bis zum 22. Januar zu seinem traditionellen Streichquartettfest ein. Zu Gast sind neben Ensembles wie dem Quatuor Ebène und The Danish String Quartet auch die Pianistin Mitsuko Uchida, der Cellist Valentin Erben …
„Heidelberger Frühling“ 2013 unter dem Motto „Perspektiven“
… fundierte Liedinterpretation vermittelt wird. Schon vor dem offiziellen Eröffnungskonzert im März lädt der „Heidelberger Frühling“ vom 24. bis zum 27. Januar zu seinem traditionellen Streichquartettfest ein, bei dem 2013 der Komponist Franz Schubert im Zentrum steht. Zu hören sind fünf Quartettformationen, darunter das Cuarteto Quiroga und The Danish …
Heidelberger Frühling 2008 - Neues Rekordergebnis bei Besucherzahlen
Heidelberger Frühling 2008 - Neues Rekordergebnis bei Besucherzahlen
… ganz Deutschland und dem Ausland in die Neckarmetropole zieht.“ Überaus positive Resonanz erfuhren die Herzstücke des Heidelberger Frühling: „Heidelberger Atelier“ und „Streichquartettfest“. So viele Besucher wie niemals zuvor erlebten die Konzerte des „Heidelberger Atelier“ mit zeitgenössischen Kompositionen von Matthias Pintscher, Michael Jarrell und …
Heidelberger Frühling - Das Streichquartettfest mit legendären Ensembles und jungen Quartetten - 17. - 19.04.09
Heidelberger Frühling - Das Streichquartettfest mit legendären Ensembles und jungen Quartetten - 17. - 19.04.09
Heidelberger Frühling ohne Streichquartettfest - das wäre wie Heidelberg ohne Neckar. Daher dreht sich auch 2009 wieder ein Wochenende – diesmal vom 17. bis 19. April - alles um die vielseitigen Viersaiter. Mit dabei sind das Pavel Haas Quartett, das Cuarteto Quiroga, das Arditti Quartett und The Hilliard Ensemble. Programmatischer Höhepunkt des „Festivals …

Sie lesen gerade: Programm Heidelberger Frühling Musikfestival & Streichquartettfest 2024 veröffentlicht