WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Kultur
  3. Erziehung: Wir Rasenmäher-Eltern und unsere Hätschelkinder

Erziehungsfehler

Wir Rasenmäher-Eltern und unsere Hätschelkinder

„Mama, Du musst mir helfen.“ – „Nein!“ „Mama, Du musst mir helfen.“ – „Nein!“
„Mama, Du musst mir helfen.“ – „Nein!“
Quelle: Getty Images/Liliya Krueger
Geheimformel „Resilienz“: Kinder müssen lernen, sich seelisch in Krisen zu behaupten. Wie das gelingen kann, hat ein Psychiater herausgefunden. Das Geheimnis ist bei amerikanischen Alkoholikern ebenso bekannt wie bei reichen Franzosen. Aber nicht bei allen deutschen Müttern.

Eine französische Studie kam zu einem interessanten Ergebnis. Darin wurde die Erziehung reicher Kinder mit der Erziehung armer Kinder verglichen. Die Studie ergab, dass reiche Kinder von vorne bis hinten durchstrukturiert leben. Bei armen Kindern verhält es sich ähnlich wie es bei uns früher, als das Leben der Kinder noch nicht so intensiv gemanagt wurde. Sie seien überwiegend auf sich allein gestellt. Ergebnis der Studie war, dass Kinder aus reichen Familien psychologisch besser vorbereitet sind aufs Leben.

ARTIKEL WIRD GELADEN

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema