openPR Logo
Pressemitteilung

Oerlinghauser Stadtgeschichten: Historische Reportagen aus Lippe

News abonnierenPressekontakt | Kunst & Kultur

Pressemitteilung von: Matthias Borner

Journalist Horst Biere präsentiert sein Buch "Oerlinghauser Stadtgeschichten"

Journalist Horst Biere präsentiert sein Buch "Oerlinghauser Stadtgeschichten" )

(openPR) Was erlebte Willy Brandt 1976 bei seiner Wanderung durch Oerlinghausen? Warum zofften sich zwei Frauen in der Kirche? Welche Delikte hatte Gendarm Grönewald in Alt-Oerlinghausen um 1865 zu bearbeiten? Ein Ausflug in die bewegte Vergangenheit der Bergstadt Oerlinghausen beantwortet diese Fragen. 

Zwanzig historische Reportagen hat der Journalist Horst Biere, Vorsitzender des Ortsvereins Oerlinghausen im Lippischen Heimatbund, zu einem Buch zusammengestellt. Leserinnen und Lesser der Neuen Westfälischen (NW) und der Lippischen Landeszeitung (LZ) kennen ihn als Autor der Serie “Stadtgeschichten”, in der er seit rund 250 Folgen “Geschichten aus der Geschichte Oerlinghausens” erzählt.  

Unterhaltsam und kurzweilig geht es darin quer durch alle Epochen. Biere beleuchtet das regionale Schmuggelwesen mit Kaffeebohnen im 18. Jahrhundert ebenso wie die Aufführungen im „Gemanengehöft“ (dem heutigen Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen) zur Zeit des Nationalsozialismus, er erinnert an glückliche Momente wie die „Jahrhunderthochzeit“ des intellektuellen Traumpaares Marianne und Max Weber und an dunkle Tage wie den 23. Januar 1973, als ein Kessel im Hartsteinwerk in die Luft flog und gleich zwei Unternehmen zerstörte – eines der tragischsten Unglücke in die Oerlinghauser Stadtgeschichte. 

Alle Reportagen sind reich bebildert, wobei Biere neben Aufnahmen aus dem Stadtarchiv auch auf Fotos mehrerer privater Archive zurückgreifen konnte - ein Glücksfall, denn so können die Leserinnen und Leser manch bislang unveröffentlichte Bilder bewundern.

Die „Oerlinghauser Stadtgeschichten“ sind im Gütersloher Verlag ostwestfaelisch.de erschienen und als gebundenes Buch für 19,95 Euro in allen Buchhandlungen erhältlich.

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 1253130 • Views: 312

Diese Meldung Oerlinghauser Stadtgeschichten: Historische Reportagen aus Lippe bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Oerlinghauser Stadtgeschichten: Historische Reportagen aus Lippe teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von Matthias Borner


Das könnte Sie auch interessieren:

Cover "Kaufbeurer Stadtgeschichten" Frau Maierhof
Kinderstadtführer "Kaufbeurer Stadtgeschichten": "Hilfe! Herr Wiedemann! Ich bin versteinert worden …"
Dieser Hilferuf stammt von „Frau Maierhof“, die in den „KAUFBEURER STADTGESCHICHTEN“ gerade über den alten Friedhof um die St. Martinskirche spaziert. "Ja, Frau Maierhof! Nicht dem Schloarger in die Augen blicken. Warten Sie, ich komme kurz rüber!" „Herr Wiedemann“ eilt zu Hilfe! Die beiden Hauptpersonen des neuen Kinderstadtführers laden ein, die Geschichte …
Regensburg in Ostbayern
Städte in Ostbayern - Welterbestadt Regensburg
Stadtgeschichten mit Dom St. Peter zur Weihnachtszeit in Regensburg Regensburg (tvo). Ein Besuch in der Welterbestadt Regensburg ist das ganze Jahr über ein Fest. Rund um Weihnachten entwickelt die langjährige Heimatstadt des Papstes aber besonders viel Strahlkraft dank ihrer vier Weihnachtsmärkte, des Gesangs der Domspatzen und spezieller Erlebnisführungen. …
Chicago am Rhein
Chigaco am Rhein - Der Lange Tünn verzällt
… Kino Residenz am Kaiser-Wilhelm-Ring in Köln. Eine Teilnahme ist möglich ab 18 Jahre und kostet 12,50 Euro (ermäßigt 10 Euro). Anmeldungen zur Führung bei Stadtgeschichten Köln (siehe Kontakt). Diese Führung kann auch von Gruppen zu individuellen Terminen gebucht werden. Weitere Informationen zur Führung und Terminen sowie die Kontaktdaten von Stadtgeschichten …
Cover "Unerhörte Geschichten" (hoerspur.com)
"Unerhörte Stadtgeschichten" - Hörbar Friedrichshain
Zeitgleich mit der Rezension zum Hörbuch "Unerhörte Stadtgeschichten" auf dem Literatur-Newsportal startet eliterator.de ein Gewinnspiel: Der Preis ist ein signiertes Exemplar der "Unerhörten Stadtgeschichten": Der Berliner Stadtteil Friedrichshain hat mehr zu bieten, als nur die Partymeile rund um die Simon-Dach-Straße oder junge Mütter mit Kinderwagen. …
© Superbass / CC-BY-SA-3.0 (via Wikimedia Commons) //commons.wikimedia.org/wiki/File:Beichtstuhl-3.j
Neu: Neue Brauhaustour durch den Kölner Norden
… des 17. und 18. Jh. charakteristisch ist. Termine: Diese Tour ist individuell täglich buchbar Preis: 21,- Euro p.P. inkl. 3 Kölsch pro Person Ihre Brauhaus Experten von Stadtgeschichten Köln und Kölner Brauhaustouren Kontakt: info(at)stadtgeschichten-koeln.de // info(at)koeln-brauhaustouren.dewww.koeln-brauhaustouren.de www.stadtgeschichten-koeln.de
Die erste Ausgabe von TRAKTOR CLASSIC.
TRAKTOR CLASSIC neu am Kiosk
Am Mittwoch, den 30. April kommt die erste Ausgabe von TRAKTOR CLASSIC – DAS MAGAZIN FÜR HISTORISCHE LANDMASCHINEN mit einer Titelgeschichte über den legendären Hanomag R 324S an den Kiosk. Das neue Magazin aus dem Münchner GeraMond Verlag erscheint zweimonatlich zum Preis von 4,60 €. TRAKTOR CLASSIC wendet sich an die wachsende Fangemeinde historischer …
Spaß und Geselligkeit auf einer Brauhausführung durch Köln
Originelle Brauhausführungen in Köln -Erlebnis Brauhaustour in Köln mit Kölsch und kölsche Tapas inklusive
… Kölsch & kölschen Tapas Dauer: 2 - 2,5 Stunden Buchen Sie diese Stadttour für einen besonderen Anlass oder als Schülertour. Als Betriebsfeier, Vereinsausflug, als Geburtstagsgeschenk, Familienausflug oder als Jubiläumsfeier.Stadtgeschichten Köln Von-Sparr-Str. 50 51063 Köln 0221-29870596 info(at)stadtgeschichten-koeln.dewww.stadtgeschichten-koeln.de
Ein Glanzlicht der Tour: Haus Vogelsang in Datteln-Ahsen.
Hohe-Mark-Steig: Erste Etappe fertig
… bis nach Datteln-Ahsen. Zu den Glazlichtern diese Abschnittes gehören Lippe-Ufer und Lippe-Aue, das Wasserschlösschen Haus Vogelsang, die Schleuse in Datteln sowie eine historische Kanalbrücke über die Lippe. Erarbeitet hat die Strecke ein Arbeitskreis aus Vertretern des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV), der Wanderfreunde Haard-Trapper und des Hohe …
Jacob der Bettler auf der Flucht! Tod und Teufel Spezialtour nach dem Bestseller von Frank Schätzing
Tod und Teufel Tour - Der Mord am ersten Dombaumeister vom Kölner Dom - Eine Stadtführung der besonderen Art!
… Mittelalters wird zum Leben erweckt. Diese Tour findet mittlerweile einmal im Monat statt und diese gibt es nur bei dem Anbieter Stadtgeschichten Köln (www.stadtgeschichten-koeln.de). Gehen Sie doch einfach selbst auf Mörderjagd! Weitere Informationen erhalten Sie unter info(at)stadtgeschichten-koeln.de Nächster Termin: 18.04.2010 um 14 Uhr (Auf für …
Münster-App startet durch - Eine digitale Reise durch die Stadt
Gerade erst seit einer Woche im App Store, erfreut sich die neue iPad-App "Münster Stadtgeschichten" bereits großer Beliebtheit. Am dritten Tag kletterte das multimediale Magazin an die Spitze der Lifestyle-Charts im deutschen App Store. Die zweite App des Münsteraner Medienhauses Aschendorff präsentiert Münster in Wort und Bild, für Augen und Ohren, …

Sie lesen gerade: Oerlinghauser Stadtgeschichten: Historische Reportagen aus Lippe