openPR Logo
Pressemitteilung

“Kunstpreis der Freunde der Blickachsen 2023“ ging an Michael Dekker

News abonnierenPressekontakt | Kunst & Kultur

Pressemitteilung von: Stiftung Blickachsen

Michael Dekker, „Suite“, 2023, Blickachsen 13 (2023)

Michael Dekker, „Suite“, 2023, Blickachsen 13 (2023) )

(openPR) Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung nahm Michael Dekker gestern in Bad Homburg den „Kunstpreis der Freunde der Blickachsen 2023“ entgegen. Der 1983 geborene Künstler erhielt die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für seine bei den Blickachsen 13 ausgestellte Skulptur „Suite“.

Der Blickachsen-Preis wird seit der vierten Ausgabe der Skulpturenbiennale im Jahr 2003 vergeben und würdigt alle zwei Jahre den eigenständigen künstlerischen Ansatz eines der Teilnehmer an der Ausstellung. Seit 2015 wird er von den „Freunden der Blickachsen“ ausgelobt.

„Nach reiflicher Überlegung entschied die Jury einstimmig, in diesem Jahr Michael Dekker zu ehren“, sagte Blickachsen-Gründer und -Kurator Christian K. Scheffel von der Stiftung Blickachsen – auch im Namen von Thomas Buhl von den „Freunden der Blickachsen“ und Sir Peter Murray CBE, dem Gründungsdirektor Emeritus des britischen Yorkshire Sculpture Park als permanentem externem Mitglied der Preisjury.

Michael Dekkers für die Ausstellung Blickachsen 13 geschaffene Skulptur „Suite“ erobert mit geradezu musikalischer Rhythmik und Bewegung ihren Raum im Bad Homburger Kurpark. Aus gebogenem Holz gebaut und anschließend in Aluminium gegossen, entwickelt sie sich mit raffinierter Eleganz in einer komplexen Bewegung nach oben. Schichtungen, Verschiebungen und Wölbungen, wie sie aus der Natur und der Erdgeschichte bekannt sind, tauchen hier in übersetzter Form auf und erzeugen einen Spannungsbogen zwischen natürlich und gewachsen erscheinenden Formen einerseits und dem konstruktiven Bauen, dem architektonischen Denken andererseits. Auch der in der Architekur wie in der Musik geläufige Begriff „Suite“ als Titel der Arbeit animiert zur Reflexion über reale Räume und Umfelder und erweckt zugleich offene Denkräume.

Bei der Preisverleihung würdigte Sir Peter Murray die Arbeit des Preisträgers mit den Worten: „Die Internationalität der Blickachen bietet durch die Bandbreite und Inhalte der ausgestellten Werke eine spannende Gelegenheit für Künstler und Publikum. Angesichts der Vielfalt an Talenten war es eine Herausforderung, einen Gewinner für den Blickachsen-Skulpturenpreis zu ermitteln. Die Arbeit von Michael Dekker beeindruckt nachhaltig und es herrschte Einstimmigkeit darüber, diesem talentierten Künstler den ‚Kunstpreis der Freunde der Blickachsen 2023‘ zu verleihen. Seine Skulptur ‚Suite‘ vereinigt materielle und geistige Elemente zu einem originären Werk, das die Stimmung der Landschaft komplementiert.“

Michael Dekker, 1983 in Ludwigshafen am Rhein geboren und ursprünglich examinierter Landwirt, studierte Freie Kunst und Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf und schloss in Duisburg ein Studium der Geografie ab, bevor er 2013 Meisterschüler bei Tony Cragg war. Seitdem wurde er zu zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen eingeladen.

Die Ausstellung Blickachsen 13 im Kurpark und im Schlosspark Bad Homburg ist noch bis zum 1. Oktober zu sehen.

Ausführliche Informationen über die Ausstellung sowie aktuelles Bildmaterial finden Sie auf www.blickachsen.de.

 

Blickachsen 13
Skulpturen im Kurpark und im Schlosspark Bad Homburg
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Insel Hombroich, Neuss

Laufzeit: 14. Mai – 01. Oktober 2023

Künstlerinnen und Künstler:
Gili Avissar, Pedro Cabrita Reis, Michael Dekker, Tamara Grcic, Sabine Groß, Erwin Heerich, Judith Hopf, Gereon Krebber, Norbert Kricke, Oliver Kruse, Arik Levy, Wilhelm Mundt, Katsuhito Nishikawa, Bettina Pousttchi, Thomas Rentmeister, Fernando Sánchez Castillo, Thomas Schütte, Paul Schwer, Esther Stocker, William Tucker, Sonja Vordermaier, Ina Weber, Winter/Hoerbelt

Partnerinstitution: Sitftung Insel Hombroich, Neuss

Kuratoren: Christian K. Scheffel (Stiftung Blickachsen), Roland Nachtigäller (Stiftung Insel Hombroich)

Veranstalter:
Stiftung Blickachsen gGmbH
Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe
Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v.d.Höhe
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein

Hauptförderer:
Deutsche Leasing AG, Freunde der Blickachsen, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Kulturfonds Frankfurt RheinMain gGmbH, Stefan Quandt

Weitere Förderer:
Arnold AG, François-Blanc-Spielbank GmbH, Frankfurter Volksbank Rhein/Main, KanAm Grund Group, Willy A. Löw AG, Stiftung Historischer Kurpark Bad Homburg v.d.Höhe

Eintritt: frei
Regelmäßige Führungen: Programm auf www.blickachsen.de
Buchung von Gruppenführungen über die Stiftung Blickachsen gGmbH:
E-Mail: E-Mail, Telefon: 06172 – 681 19 46

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 1251516 • Views: 466

Diese Meldung “Kunstpreis der Freunde der Blickachsen 2023“ ging an Michael Dekker bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung “Kunstpreis der Freunde der Blickachsen 2023“ ging an Michael Dekker teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von Stiftung Blickachsen


Das könnte Sie auch interessieren:

Blickachsen 12 (2019)
Blickachsen 12 - Kunst bis weit über die Grenzen Bad Homburgs hinaus
Die Blickachsen 12 locken mit zahlreichen Werken internationaler Künstler und einem anregenden Vermittlungsprogramm erneut Scharen von Besuchern nach Bad Homburg und in die Rhein-Main-Region. Gerade mal Halbzeit bei den Blickachsen 12 und schon jetzt zeigt sich: Die Freiluftausstellung ist beliebter denn je – bereits Hunderttausende Besucher kamen, um …
Michael Dekker, Singender Arm, Bronze patiniert, 59 x 68 x 44 cm , Foto: Petra Suzuki
Michael Dekker: Symbiose von Urbanität und Energie geologischer Formen
… von Tony Cragg in der Skulpturengalerie Peristyle in Bonn-Vilich Im historischen Ambiente der mittelalterlichen Burg Lede in Bonn-Vilich präsentiert die Peristyle Skulpturengalerie mit Michael Dekker einen beachtenswerten jungen Bildhauer: Michael Dekker, 1983 in Ludwigshafen am Rhein geboren und Meisterschüler von Tony Cragg, vereint in seinen Skulpturen …
Blickachsen 13 (2023)
Gelungener Auftakt: Blickachsen 13 wurde eröffnet
Die dreizehnte Ausgabe der Skulpturenbiennale Blickachsen feierte am Sonntag, 14. Mai, ihre Eröffnung und wurde bereits in den ersten Ausstellungstagen von Hunderten von Interessierten besucht. Blickachsen 13 vereint mehr als 30 zeitgenössische Skulpturen und Installationen im Kurpark und im Schlosspark Bad Homburgs. Bis zum 1. Oktober 2023 lädt die …
Sophie Ryder, Open Hand, 2007, Blickachsen 10, Kloster Eberbach, c. Stiftung Blickachsen u. Künstler
Die "Blickachsen 10" nehmen Gestalt an – Erste Kunstwerke sind platziert
Die Vorbereitungen der "Blickachsen 10" sind im vollen Gange. Um der größten europäischen Freiluftausstellung bis zum Startschuss am 31. Mai ihre endgültige Gestalt zu geben, sind der Kurator Christian K. Scheffel und sein Team im unermüdlichen Einsatz. Es gilt, die Skulpturen der jungen sowie der etablierten Bildhauer nach und nach an ihren optimalen …
Carola Paschold - Today Or Not Today- 2020- oil on canvas - H 100 cm x B 80 cm
CAROLA PASCHOLD nimmt zum 5. Mal an der Kunstpreis Ausstellung in Karlsruhe teil.
43. Kunstpreis Ausstellung der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe. Thema der Ausstellung Kunstpreis 2020: Witz und Ironie 76 von 506 eingereichten Arbeiten wurden für die diesjährige Kunstpreis-Ausstellung ausgewählt.  Die Ausstellung der 76 ausgewählten Arbeiten findet vom 06. März bis 25. März 2020 im Sparkassen-Kundenzentrum am Europaplatz, Kaiserstraße …
Blickachsen 12 (2019)
Die Künstlerliste der Blickachsen 12
Vielfältiges Kunsterlebnis: 31 Künstlerinnen und Künstler verschiedener Kontinente nehmen diesen Sommer an der zwölften Ausgabe der Skulpturenbiennale Blickachsen teil. In bewährter Manier vereinen die zwölften Blickachsen vom 26. Mai bis zum 6. Oktober die unterschiedlichsten Positionen der Gegenwartskunst, darunter zahlreiche ortsspezifische, eigens …
Blickachsen 12 (2019)
Blickachsen 12 endete am 6. Oktober mit einem Besucherrekord
… historischen Parklandschaften Bad Homburgs und fünf weiterer Orte in der Region Frankfurt Rhein-Main. Seit der Eröffnung im Mai hielt das immense Publikumsinteresse an den diesjährigen Blickachsen an: Die öffentlichen ebenso wie die buchbaren Führungen waren gefragter denn je, und zahlreiche anreisende Besuchergruppen nahmen sich für ihre Rundgänge auch diesmal …
Blickachsen 13 (2023)
Die Künstlerliste der Blickachsen 13
Gegenwartskunst in historischen Parkanlagen: An der dreizehnten Ausgabe der Skulpturenbiennale Blickachsen in Bad Homburg nehmen diesen Sommer 24 Künstlerinnen und Künstler verschiedener Länder mit insgesamt 34 Werken teil. Vom 14. Mai bis zum 1. Oktober 2023 vereint Blickachsen 13 wieder unterschiedlichste Positionen der Gegenwartskunst, darunter zahlreiche …
Masayuki Koorida, Twist (2013 und 2012), Blickachsen 9 (2013), c. Stiftung Blickachsen und Künstler
Die Erfolgsgeschichte der "Blickachsen" – Von der kühnen Vision zur weltweit renommierten Skulpturenbiennale
Am Anfang der "Blickachsen" stand die Idee von Christian K. Scheffel, Kunst- und Naturerlebnis zu verbinden und die außergewöhnliche Kulisse des Kurparks in seiner Heimatstadt Bad Homburg als Bühne für zeitgenössische Bildhauerkunst zu nutzen. Unterstützt vom Magistrat der Stadt und der Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg, feierten die "Blickachsen" 1997 …
Katarina Löfström, „Open Source (16:9)“, 2019, Blickachsen 12 (2019), courtesy Stiftung Blickachsen
Der Blickachsen-Preis 2019 ging an Katarina Löfström
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung nahm Katarina Löfström den „Kunstpreis der Freunde der Blickachsen 2019“ entgegen. Die Schwedin erhielt die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre bei Blickachsen 12 gezeigte Installation „Open Source (16:9)“. Der Blickachsen-Preis wird seit der vierten Ausgabe der Skulpturenbiennale im Jahr 2003 vergeben …

Sie lesen gerade: “Kunstpreis der Freunde der Blickachsen 2023“ ging an Michael Dekker