Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. Home
  2. Kultur
  3. Film
  4. Annie Ernaux: Das Geheimnis der Literaturnobelpreisträgerin

Film Literaturnobelpreisträgerin

Das Geheimnis der Annie Ernaux

Leitender Feuilletonredakteur
Rares zartes Bild: Annie Ernaux mit ihren Söhnen Rares zartes Bild: Annie Ernaux mit ihren Söhnen
Rares zartes Bild: Annie Ernaux mit ihren Söhnen
Quelle: Film Kino Text
Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.
Annie Ernaux hat Bilder und Filme über ihr Familienleben akribisch gesammelt. Jetzt hat sie gemeinsam mit ihrem Sohn eine einstündige filmische Dokumentation zusammengestellt. Das ist privat und politisch. In der Mitte aber klafft ein schwarzes Loch.

Diese Frau braucht definitiv ein Zimmer für sich allein. Virginia Woolf hat diesen Ausdruck zur Metapher schlechthin für die geistig kreative, schreibende Frau geprägt: Ohne ein eigenes Zimmer wird es nämlich nichts.

Und bei der jüngeren Kollegin der großen englischen Romanschriftstellerin und Essayistin, also bei Annie Ernaux, die in diesem Jahr mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde, war genau dies das Problem. Es fehlte lange an einem solchen Rückzugsort.

Sie kam erst spät zum Schreiben und hatte noch dazu als berufstätige Ehefrau und Mutter ein schlechtes Gewissen, dass sie diesen unbändigen Drang verspürte, ihr Leben der Literatur zu widmen.

Lesen Sie auch

Als ob es ihr darum ginge, dieses Zerrissensein zwischen familiärer Verpflichtung und dichterischer Neigung ein für alle Mal auch durch private Dokumente zu beglaubigen, hat die 82-Jährige nun zusammen mit ihrem Sohn eine einstündige filmische Dokumentation ihres Familienlebens in den 1970er-Jahren zusammengestellt. Sie trägt den für Annie Ernaux typischen lakonischen Titel „Die Super-8-Jahre“.

Der Film zeigt tatsächlich in Permanenz eine Frau, die sich nicht wohl zu fühlen scheint. Immer sieht man sie am Rande des Geschehens, gequält lächelnd, verkrampft blinzelnd. Dabei kann sie in ihren wenigen entspannten Momenten aussehen wie die damals weltbekannte Schlagersängerin Francoise Hardy mit ihren schönen langen glatten Haaren!

Lesen Sie auch

Übrigens gibt es hier auch nie eine liebevolle Geste gegenüber ihren Kindern. Ihren Mann, der allerdings meist die Kamera hält, sieht man kaum auf diesen Amateuraufnahmen.

Der Gatte wird übrigens auch in den Büchern der Annie Ernaux lediglich emotionslos erwähnt, nirgends einfühlsam beschrieben. Sie trennte sich von ihm nach 15 Jahre Ehe Anfang der 1980er-Jahre. Er kam im Gegensatz zu Annie Ernaux aus einer bürgerlichen Familie, wurde Jurist, starb aber offenbar relativ früh an Krebs.

Er scheint für den Einrichtungsstil des jungen Paares, Stilmöbel, verantwortlich gewesen zu sein, denn die Kamera gleitet oft geradezu liebevoll über die Mahagonikommoden und das mit dickem Velour bezogene Louis-Philippe-Sofa. Klar, auch das war nicht nach dem Geschmack der Autorin.

Die Mutter fehlt: Annie Ernaux' Söhne
Die Mutter fehlt: Annie Ernaux' Söhne
Quelle: Film Kino Text

Durchgesetzt hat sie sich aber anscheinend in der Wahl der Reiseziele. Zum großen Teil dokumentieren diese Super-8-Filme nämlich die Urlaube der jungen Familie Ernaux. Die klassischen, im eigenen Land gelegenen Destinationen der französischen Bourgeoisie jener Jahre kommen kaum vor.

Anzeige

Einmal geht es immerhin ins Ardèche, vor allem um das einfache Leben am Busen der Natur zu erleben, in einem verlassenen Bergdorf ohne Elektrizität und fließendes Wasser. Raus aus dem „Konsumzwang“ wollten damals viele. Epochentypisch auch das Reisen aus politischer Neugierde.

Die Welt hinter dem „Eisernen Vorhang“ wurde damals, nicht zuletzt durch die weltweite Entspannnungspolitik, interessant. Die Ernaux’ entscheiden sich für das wohl unbekannteste Land des gesamten Ostblocks und reisen 1975 nach Albanien!

Lesen Sie auch

Die Bilder sind von erwartbarer Trostlosigkeit. Ihre letzte gemeinsame Reise zu viert, mit den beiden Söhnen, führt sie im Herbst 1981 sogar nach Moskau. Von Perestroika ist dort noch nicht das Geringste zu spüren, aber es ist wohl auch eher das Fasziniertsein durch die sozialistische Wirklichkeit, die damals Linke in die Sowjetunion zog.

Von der Welle der Ernüchterung, die seinerzeit zumindest unter französischen Intellektuellen einsetzte, ist in dem stummen und eben doch sehr privaten Bilderreigen naturgemäß nicht das Mindeste zu spüren.

Lange hatte Annie Ernaux keinen Platz zum Schreiben
Lange hatte Annie Ernaux keinen Platz zum Schreiben
Quelle: Film Kino Text

Auch die Kommentare der Schriftstellerin, die ihm unterlegt sind, schweigen sich über Politik aus. So wortreich Annie Ernaux in ihren Büchern das Aufbruchsgefühl von 1981 heraufbeschworen hat, das Jahr in dem Mitterrand am 10. Mai an die Macht gelangte – „das hier war unser 1936, die Volksfront unserer Eltern, unsere Befreiung von der deutschen Besatzung“, heißt es in „Die Jahre“ –, so stumm bleibt die Autorin hier, was diese Zäsur betrifft, die den als arrogant und korrupt verschrienen Giscard d’ Estaing hinwegfegte.

Ja, „Die Super-8-Jahre“ bleiben strikt im Privaten. Sie richten sich wohl vor allem an die Fans der Literaturnobelpreisträgerin. Und ihrer melancholisch einschmeichelnden, schon ein wenig gebrochen wirkenden Stimme sechzig Minuten lang zu lauschen, hat in der Tat seinen nicht unerheblichen Reiz.

Wie wäre es mit einem Lob des Herkommens?

Was trägt die Dokumentation aber zum Verständnis ihres Werkes bei? Die Magna Mater jener Abrechnungsliteratur mit der eigenen prekären Herkunft, die in den Anklagen eines Didier Eribon oder Edouard Louis fortlebt (allerdings in einem weit weniger ausgefeilten Französisch), diese Magna Mater also wirkt tatsächlich in diesem privaten Rahmen genauso unfroh wie in ihren Büchern.

Wie wäre es, mit Gottfried Kellers „Grünem Heinrich“ zu sprechen, versuchsweise mal mit einem „Lob des Herkommens“? Hat gegenwärtig keine Konjunktur. Wäre aber zur Abwechslung auch mal wieder ganz schön.

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema