„Noch als Kind hörte ich nachts die Schakale heulen“
Posted in Kultur

„Noch als Kind hörte ich nachts die Schakale heulen“

Wegen einer umstrittenen Justizreform blickt die ganze Welt auf mein Heimatland, aber seine Erfolge werden dabei kaum erwähnt. Bei einer der wichtigsten Sachen im Leben…

Warum wir römische Inschriften besser lesen können als die „deutsche Schrift“
Posted in Kultur

Warum wir römische Inschriften besser lesen können als die „deutsche Schrift“

Die Römer schrieben mit Meißeln auf Marmortafeln. Den Eindruck erwecken Asterix-Comics. In Wahrheit war ihr Schreibmaterial ganz weich. Und sie kritzelten sogar obszöne Graffiti. Trotz…

Sampling und Songrechte: Da seid ihr ja
Posted in Kultur

Sampling und Songrechte: Da seid ihr ja

Warum es den Hip-Hop von „De La Soul“ so lang nicht in Streaming-Diensten gab? Eine Haarsträubende Geschichte über die Musik-Branche, das Sampling und ungeklärte Songrechte….

Altersdiskriminierung: Weiblich, fünfzig, unsichtbar
Posted in Feuilleton

Altersdiskriminierung: Weiblich, fünfzig, unsichtbar

Frauen leiden unter dem Älterwerden stärker als Männer. Sie werden noch immer vor allem nach ihrem Äußeren beurteilt. Warum fällt es vielen so schwer, sich…

Messen für Zeichnung in Paris: Blätter, die die Welt bedeuten
Posted in Feuilleton

Messen für Zeichnung in Paris: Blätter, die die Welt bedeuten

Diese Pariser Kunstmessen lassen keinen Wunsch von Liebhabern der Zeichnung offen: ein Rundgang durch den klassischen Salon du Dessin und die progressive Drawing Now. Quelle:…

Geld, Gier und Feindschaft: Die russische Opposition zerlegt sich selbst
Posted in Feuilleton

Geld, Gier und Feindschaft: Die russische Opposition zerlegt sich selbst

Schon öfter weckte die russische Opposition den Verdacht, den Widerstand gegen Putin nur halbherzig zu unterstützen. Jetzt bekämpfen sich die verschiedenen Lager gegenseitig. Quelle: FAZ…

Aerosmith-Sänger Steven Tyler wird 75
Posted in Kultur

Aerosmith-Sänger Steven Tyler wird 75

Der quirlige Frontmann der Rockgruppe Aerosmith hat in seinem Leben nichts ausgelassen. Zu seinem 75. Geburtstag muss Tyler sich mit den Folgen seiner Drogensucht und…

Erstmals auf deutsch: „Rezitativ“ von Toni Morrison
Posted in Feuilleton

Erstmals auf deutsch: „Rezitativ“ von Toni Morrison

Toni Morrison hat nur ein einzige, geniale Erzählung geschrieben. Jetzt erscheint sie erstmals auf Deutsch. „Rezitativ“ fragt, warum wir die einen Menschen für weiß und…

Zu schwer für diese Welt
Posted in Feuilleton

Zu schwer für diese Welt

Zu schwer füreinander: Mateja Koležnik inszeniert Horvaths „Kasimir und Karoline“ am Wiener Burgtheater. Kein schlechter Abend, aber statt ums Gemüt geht es ihm vor allem…

Yasmina Rezas „James Brown trug Lockenwickler“ in München
Posted in Feuilleton

Yasmina Rezas „James Brown trug Lockenwickler“ in München

Yasmina Reza ist ein Liebling des deutschen Theaterpublikums. Jetzt spendiert sie dem Residenztheater ihr neues Stück „James Brown trug Lockenwickler“. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

„Wir brauchen mehr Babyklappen in Japan“
Posted in Kultur

„Wir brauchen mehr Babyklappen in Japan“

Der japanische Filmregisseur Hirokazu Kore-eda ist Spezialist für ungewöhnliche Familien-Modelle. Mit „Broker“ hat er im vergangenen Jahr in Cannes die Goldene Palme gewonnen. Ein Gespräch…

Das ist das Urbild aller gierigen Bankiers
Posted in Kultur

Das ist das Urbild aller gierigen Bankiers

Im 19. Jahrhundert entwarf Balzac einen Bankier, gegen den alle Finanzmagier von heute aussehen wie Loser. Sein Baron Nucingen, für den berühmte Zeitgenossen Modell standen,…

Angst vor der Desinformation in Zeiten von KI
Posted in Kultur

Angst vor der Desinformation in Zeiten von KI

Die neue Generation der Künstlichen Intelligenz wird unsere Leben verändern – und auch die Art, wie wir uns informieren. Noch allerdings produziert etwa die KI…

Netzkolumne: Störglasur
Posted in Kultur

Netzkolumne: Störglasur

Viele Künstler lehnen die Nutzung ihrer Werke durch KI-Programme ab. Aber wie geht das, seine Kunst schützen vor der KI? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Tanz am Schauspiel Köln: Powerwalking im Gleichklang
Posted in Kultur

Tanz am Schauspiel Köln: Powerwalking im Gleichklang

Richard Siegal importiert in seinem starken Stück „Ballet of (Dis)obedience“ japanische Kollektivkunst. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Der Kölner „Tatort“ erzählt von den Konsequenzen des Kohleabbaus
Posted in Feuilleton

Der Kölner „Tatort“ erzählt von den Konsequenzen des Kohleabbaus

Im Kölner „Tatort“ ermitteln Ballauf und Schenk in einem Dorf, das dem Kohleabbau zum Opfer gefallen ist. Das gerät nicht krawallig und laut, sondern leise…

WissZeitVG: Gibt es eine Zukunft in der deutschen Wissenschaft für mich?
Posted in Feuilleton

WissZeitVG: Gibt es eine Zukunft in der deutschen Wissenschaft für mich?

Für junge Forscherinnen und Forscher ist die geplante Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes katastrophal. Welche praktischen Folgen das Vorhaben hätte, erläutert eine Doktorandin, die zur Zeit in…

Oma Bertha ist doch kein Frühstückshappen: John Hares Bilderbuch „Alfonso geht angeln“
Posted in Feuilleton

Oma Bertha ist doch kein Frühstückshappen: John Hares Bilderbuch „Alfonso geht angeln“

Erst kommt die Moral, dann das Fressen: John Hare zeigt in seinem Bilderbuch „Alfonso geht angeln“, warum eine ziemlich hungrige Geierschildkröte freiwillig auf fette Beute…

„Sie sehen, wie Schweine die Leichen fressen“
Posted in Kultur

„Sie sehen, wie Schweine die Leichen fressen“

Sie ist die populärste junge Sängerin und Rapperin der Ukraine. Nun war Alina Pash für sieben Konzerte an der Front im Osten. Ein Gespräch über…

Wie Zeichnungen die Intimität feiern
Posted in Kultur

Wie Zeichnungen die Intimität feiern

Wer künstlerische Handzeichnungen von der Renaissance bis in die Gegenwart sammelt, muss nach Paris. Zwei Messen locken mit hoher Qualität – und mitunter moderaten Einstiegspreisen….

Deutsche im Streik: Geld her
Posted in Kultur

Deutsche im Streik: Geld her

Streiken liegt Deutschen eigentlich nicht – lieber reden sie über die Stimmung. Gut, dass sich das nun endlich ändert. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…