Porträt Slevogts als Raubkunst: Abgerechnet wird zum Schluss

Sensationell sezessionistisch: Max Slevogts „Bildnis Bruno Cassirer“ aus dem Jahr 1911

Schwerer NS-Raubkunstverdacht in der „Secessionen“-Schau: Die Alte Nationalgalerie Berlin verschweigt die Provenienz eines Bildes von Max Slevogt

Quelle: FAZ
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …